Durchsuchen nach
Month: März 2019

Week 13 – Song 30: On My Way

Week 13 – Song 30: On My Way

Wenn du das liest, bin ich vermutlich irgendwo in Deutschland im Zug auf den Weg nach Brüssel. Ich wurde nämlich zum kick-off-training für den Europäischen Solidaritätskorps (ESK) eingeladen, das vom 25.03-28.03 in Brüssel stattfindet. Natürlich freue ich mich schon wahnsinning und bin ganz gespannt darauf, welche Leute ich dort treffen werden. Ziel des Seminar ist es, ein „Mandat“ für den ESK zu formulieren. Da ein Flugzeug ca. fünfmal soviel CO2-Gase ausstößt wie der Zug und wir uns Kurzstreckenflüge nicht mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 12 – Song 29: New Moon

Week 12 – Song 29: New Moon

Seitdem mir meine Freunde im Juni 2016 eine Ukulele zum Geburtstag geschenkt haben, bin ich nun stolze Besitzerin eines Instrumentes, das oft unterschätzt wird. Ganz genau so wie die Tuba! 🙂 Obwohl die Ukulele in den lezten drei Jahren immer populärer geworden ist, wird sie dennoch oft als „Klimperinstrument“, mit welchem man nur Hawai-Musik spielen kann, abgetan. Aber umso schöner ist der Überraschungseffekt, wann man den Leuten dann etwas anderes präsentiert! Ein richtig guter Ukulelespieler ist James Hill aus Kanada….

Weiterlesen Weiterlesen

Das Wochenende in Pécs

Das Wochenende in Pécs

Dadurch, dass wir bis Sonntag in Pécs geblieben sind, konnten wir den Samstag ganz entspannt beginnen. Zuerst sind wir auf demselben Weg wie am Vortag in die Stadt gelaufen und waren währenddessen in den einen oder anderen Geschäften u.a. in einem orientalischen Lebensmittelgeschäft, für das ich die Pécs-Freiwilligen sehr beneide, dass sie so etwas in ihrer Stadt haben. Die für Pécs sehr berühmte katholische Kirche mit einer sehr interessanten türkischen Geschichte haben wir natürlich auch besucht. Als wir danach vor…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Cafés, Ersatzbussen und davon, dass wir irgendwann doch in Pécs angekommen sind

Von Cafés, Ersatzbussen und davon, dass wir irgendwann doch in Pécs angekommen sind

Da am 15. März ein ungarischer Nationalfeiertag ist und wir deswegen ein verlängertes Wochenende hatten, haben Svetlana und ich uns entschlossen, mal wieder ein bisschen rumzureisen. Natürlich ist das eine super Möglichkeit, aber auf der anderen Seite konnten wir dadurch an keinen Feierlichkeiten bezüglich des Nationaltages teilnehmen, was ich ein wenig schade fand. Der 15. März ist nämlich einer wichtigsten Feiertage in Ungarn, an dem an die Revolution 1848 gegen die Habsburger Monarchie gedacht wird. Ungarischer Nationalfeiertag am 15. März…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Mid-term training in Visegrád

Mein Mid-term training in Visegrád

Nach meinem On-Arrival Training im November ging es jetzt nach der Hälfte meines Freiwilligendienstes zu meinem Mid-term training bzw. Seminar nach Visegrád vom 11. März bis zum 14. März. Schon im Vorfeld habe ich mich sehr auf das Training gefreut, weil es dieselbe Gruppe wie beim On-Arrival Training war, wir uns alle wiedergesehen haben und weil die Art und Weise nonformale Bildung sehr viel Spaß macht. Dieses Training war diesmal nicht in Budapest, sondern in Visegrád, einem touristischen Dorf nördlich…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Nach langer Zeit kommt jetzt mal wieder ein ungarischen Lied. Und zwar Cú föl lovam vom Komponisten Zoltán Kodály, der neben Béla Bártok und Franz Liszt einer der berühmtesten ungarischen Musiker ist. Er hat von 1882 bis 1967 gelebt und war wegweisend für die musikalische Bildung in Schulen und Kindergärten. Denn er war der Entwickler der Kodály-Methode bzw. Prinzipien, die das tonale Verständnis (hängt zusammen mit Tonika, Dominante und Subdominante) in den Mittelpunkt des Musikunterrichts rückt und die u.a. Solfège,…

Weiterlesen Weiterlesen

Wolliges Winteraustreiben in Mohács

Wolliges Winteraustreiben in Mohács

Und noch ein zweites Mal war ich zum Winteraustreiben, doch diesmal in einem ganz anderen Teil Ungarns und zwar in Mohács im Süden. Dank der Jugendorganisation aus dem Nachbardorf Tótvázsony und der deutschen Freiwillige dort, Marco, habe ich die Gelegenheit bekommen, heute nach Mohács zu fahren. Es war eine Art Dorfausflug, sodass wir mit 17 Leuten auf zwei Bullis verteilt die ca. 2 1/2 stündige Fahrt angetreten haben. Mit dabei war auch Janosch aus Deutschland, der seit Februar für ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 10 – Song 27: Rockstar

Week 10 – Song 27: Rockstar

And we’re all getting older wishin‘ we were young Hangin‘ on the memory of what we would become A Great Big World in „Rockstar“ Ich finde es sehr amüsant, Witze über das Alter zu machen und die verschiedenen Reaktionen zu beobachten. Das ist auch wieder eine Sache, wie ernst man sich selbst nimmt. Aber es ist doch eigentlich nicht klug, darüber zu jammern, wie alt man doch schon sei, da man sowieso nichts daran ändern kann. Allerdings ist es natürlich…

Weiterlesen Weiterlesen

„Frühling, komm!“

„Frühling, komm!“

Etwas, das in Nagyvázsony besonders ist, ist der „lovasfarsang“ also der Pferdefasching, der dieses Jahr am 02. März stattgefunden hat. Nach der ereignisreichen Woche mit dem Studienbesuch ging es am Samstag gleich weiter mit dem Pferdefasching im Dorf. Dabei werden, wie der Name schon sagt, nicht nur die Menschen verleidet, sondern auch die Pferde. Begonnen hat es um 15:00 Uhr am Reiterhof am Ende des Dorfes, wo sich die Kutschen und Reiter versammelt haben. Weil Svetlana keine Lust hatte, bin…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 5 MY EARTH: Abschied in Budapest

Tag 5 MY EARTH: Abschied in Budapest

Was bisher geschah Heute morgen hieß es erst einmal Abschied nehmen. Aber noch nicht von den Projektteilnehmern, sondern von Sophie. Da wir uns echt gut verstehen und wir in der letzten Woche dann einer mehr in unserer Wohnung waren, finde ich es sehr schade, dass sie nach einer Woche schon wieder gefahren ist. Ich bin nur mit Abschied nehmen beschäftig, weil wir uns heute auch von den MY EARTH-Leuten getrennt haben. Da sie alle unglaublich nett und witzig sind, fällt…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 4 MY EARTH: Wie Zusammenarbeit ensteht

Tag 4 MY EARTH: Wie Zusammenarbeit ensteht

Was bisher geschah Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Pilotenprojekten. Als erstes sind wir mit dem Bus nach Veszprém gefahren, um die dortige Universität zu besuchen. Dort hat die Fakultät für Wirtschaft eine Präsentation gehalten und später wurde über verschiedene Projekte diskutiert. Da Fekte Sereg gerne in Zukunft mit der Universität zusammenarbeiten möchte und es der erste Besuch war, war es spannend als Außenstehende zu beobachten, wie das erste „Beschnuppern“ vonstatten geht. Noch spannender fand ich es allerdings, als…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 3 MY EARTH: Lateinamerika in Nagyvázsony

Tag 3 MY EARTH: Lateinamerika in Nagyvázsony

Was bisher geschah Den Dienstag haben wir komplett in Nagyvázsony verbracht und wie könnte es anderes sein, der Tag hat mit dem Besuch der Burgruine angefangen. Diese ist nämlich das „Wahrzeichen“ des Dorfes und der Grund, warum Touristen hier herkommen. Deswegen durfte sie natürlich nicht fehlen. Obwohl ich schon auf der Burg war, bin ich trotzdem mitgegangen und habe ein wenig gefilmt und fotografiert. Danach ging es zum frisch gebauten Igásló Központ, so etwas wie ein Pferdesportzentrum, ein wenig außerhalb…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 2 MY EARTH: Tapolca und Kiscsősz

Tag 2 MY EARTH: Tapolca und Kiscsősz

Was bisher geschah Der Montag begann erst einmal mit dem gegenseitigen Kennenlernen und Vorstellen des Programms. Danach gab es Mittagessen in der Schulmensa, bevor wir mit dem Bus nach Tapolca gefahren sind. Während der ganzen Woche hatten wir einen Kleinbus für uns, da wir doch recht viel außerhalb des Dorfes waren. Unser Ziel in Tapolca war natürlich die Seehöhle, die ich jetzt schon zum dritten Mal besucht habe. Trotzdem komme ich immer wieder gerne, denn das Rudern in der Höhle…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 1 MY EARTH: Ankunft der Teilnehmer

Tag 1 MY EARTH: Ankunft der Teilnehmer

Hier geht’s zur Einleitung Unsere erste Aufgabe bestand am 24. Februar daraus, die Teilnehmer vom Flughafen in Budapest abzuholen. Der ursprüngliche Plan war es, dass ich sie alleine abholen sollte, aber ich war froh, dass wir dann doch zu dritt mit Svetlana und Sophie gefahren sind. Wie sich nämlich auch im Laufe der Woche gezeigt hat, sind 20 Leute aus Südamerika gar nicht so einfach beisammen zu halten. Nachdem wir am Flughafen dreimal zwischen Terminal 2A und 2B hin und…

Weiterlesen Weiterlesen

MY EARTH – Eine tolle Woche

MY EARTH – Eine tolle Woche

Endlich komme ich nun dazu, einen Blogeintrag zu schreiben. Ich bin nämlich ganz schön im Verzug, denn in den letzten sechs Tagen ist viel passiert. Vom 24. Februar bis zum 01. März fand hier nämlich der erste Studienbesuch, innerhalb des Projekes MY EARTH statt. MY EARTH steht für Mobility for Youth Entrepreneurs Action in Rural Tourism in Harmony und ist ein von Erasmus+ gefördertes Projekt von Fekete Sereg, sowie Partnerorganisationen aus Uruguay, Paraguay, Argentinien, Portugal und Frankreich. Das Programm beinhaltet…

Weiterlesen Weiterlesen