Europäischer Solidaritätskorps
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist eine Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von freiwilligen Engagement und praktizierter europäischer Bürgerbeteiligung.
Junge Menschen von 18 – 30 Jahren erhalten dabei die Möglichkeit, an gemeinnützigen Freiwilligenprojekten oder Beschäftigungsprojekten in ihrem eigenen Land oder im Ausland teilzunehmen, die zwischen zwei und zwölf Monaten dauern können.
Ein ESK-Projekt kann in allen EU-Mitgliedsstaaten sowie 28 weitere Partnerländer absolvieren und in allen Bereichen der gemeinnützigen Arbeit, sei es Sport, ländliche Entwicklung, Umwelt oder Denkmalpflege. Dabei werden u.a. Unterkunft, Verpflegung, dazugehörige Seminare und Versicherungen von der EU übernommen, die ebenfalls einen Reisekostenzuschuss gewährt. Deswegen ist der ESK im Gegensatz zu anderen Auslandsdiensten wie weltwärts oder Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (IJFD) für den Teilnehmer grundsätzlich kostenlos.
Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Möglichkeit für junge Menschen mal über den Tellerrand zu blicken, im Ausland zu leben, Arbeitserfahrungen zu sammeln, zu erfahren was es bedeutet, in Europa zu leben, den eigenen Horizont zu erweitern und Freunde aus ganz Europa zu finden.
Du bist an einem ESK interessiert? Dann registriere dich jetzt in der ESK-Datenbank und finde dein Projekt.
Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Auf der Internetseite rausvonzuhaus findest du einen guten Überblick.