Durchsuchen nach
Tag: deutsch

Week 30 – Song 47: Ticks Of Clocks

Week 30 – Song 47: Ticks Of Clocks

Wie im Blogeintrag zum Radiointerview schon geschrieben, findet vom 17. Juli bis heute das Straßenmusikfestival Veszprémi Utcazene Festivál statt. Meiner Meinung nach ein großartiges Festival! Ich war an zwei Abenden dort und ich habe es sehr genossen. Ich habe noch nie so viele Menschen auf einmal in den Veszprémer Straßen gesehen und nach dem Winter, als sich niemand auf der Straße aufgehalten hat, habe ich die Stimmung sehr genossen. Beim Festival, das in der ganzen Innenstadt verteilt war, gab es…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum Orbáns Politik in Ungarn Erfolg hat

Warum Orbáns Politik in Ungarn Erfolg hat

Heute schreibe ich endlich über das Thema, was mich vor dem Beginn meines EVSs beschäftigt hat. Die Politik in Ungarn. Das Einzige, was ich über Ungarn wusste bevor ich hier her gekommen bin, war die reche Politik der Regierung und schleichende Abschaffung der Demokratie, vorangetrieben vom ungarischen Ministerpräsident Viktor Orbán. Doch je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige und je mehr ich mich vor alledem mit Ungarn über dieses Thema unterhalte, merke ich, dass es weniger nur um reine…

Weiterlesen Weiterlesen

Paulas Bruder und Freundin

Paulas Bruder und Freundin

Am Montag hatten die Drittklässler das Aussehen im Deutschunterricht, alos Personenbeschreibung wie „Seine Augen sind blau und seine Haare sind blond und kurz.“ Als Übung habe ich dann meinen Bruder und meine Freundin beschrieben. Das Ergebnis kannst du hier bewundern. Als Vergleich findest du auch jeweils ein Foto von meinem Bruder und meiner Freundin. Die Ähnlichkeit zu den Zeichnungen ist kaum zu übersehen. 🙂

Der aktuelle Stand

Der aktuelle Stand

Wie es gerade so in der Schule ist Da ich ja auf Sizilien war, meine Eltern zu Besuch gekommen sind und ich an der Europäischen Jugendwoche in Brüssel teilgenommen habe, war ich jetzt ganze drei Wochen nicht in der Schule. Dementsprechend habe ich mich am Montag wieder sehr auf die Schule gefreut und gebe nun ein kleines Update. Balatonfüreder Schule Nach dem Deutsch-Wettbewerb, um den sich die Wochen davor alles gedreht hat, hat vor meiner Sizilienreise noch der Englisch-Wettbewerb stattgefunden….

Weiterlesen Weiterlesen

Besuch von zu Hause

Besuch von zu Hause

Man hat kein Heimweh nach den Orten. Man hat Heimweh nach den Menschen. unbekannt Diesen Satz würde ich sofort unterschreiben. Das ist etwas, was ich bisher während den acht Monaten gelernt habe. Natürlich spielen die Straßen, die Häuser, die Bäume und die ganze Umgebung eine große Rolle beim Heimweh, aber eigentlich sind es vielmehr die Menschen, nach denen man sich sehnt. Besonders natürlich die Familie und ganz besonders die Eltern. Deswegen habe ich mich ganz doll gefreut, dass meine Eltern…

Weiterlesen Weiterlesen

Frühlingsspaß & Osterhas

Frühlingsspaß & Osterhas

Dies ist der 100. Blogeintrag! Wahnsinn, wie schnell sich meine Blogeinträge häufen. Den Artikel, den du gerade liest, ist der hundertste Blogeintrag. Neugierig, welcher Eintrag der Erste war? Klicke auf den Stern… Am letzten Mittwoch war es in der Balatonfüreder Schule soweit: der Tag des jährlichen deutschen Gedichtwettbewerbes „Frühlingsspaß & Osterhas“. Dieser wird von der Deutschlehrerin Melinda veranstaltet, was viel Arbeit und Stress im Vorraus bedeutete. Aber alles hat gut geklappt und viel Spaß gemacht! Der Mittwoch war auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist „deutsch“?

Was ist „deutsch“?

„Was, du kommst aus Deutschland?“, „Wow, das ist mein Traumland!“, „Grüß Gott!“, „Was arbeiten deine Eltern?“, „Du siehst auch aus wie eine typische Deutsche.“, „Warst du mal auf dem Oktoberfest?“ So oder ähnlich sind viele Reaktionen, wenn ich sage, dass ich aus Deutschland komme. Dabei kommt so etwas eher nicht von Ungaren, sondern vielmehr von Italienern, Spaniern, Serben, Türken und Polen. Ich vermute, dass liegt daran, dass es in Ungarn – besonders hier am Balaton – nicht besonders ist, etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 5 – Song 21: Domino

Week 5 – Song 21: Domino

Eine sehr praktische Sache ist, dass ich hier viele Spiele, die man in Schulklassen spielen kann, lerne. Dadurch, dass ich mehr oder weniger von außen auf den Unterricht blicke, fallen mir viel eher die Eigenschaften und Methoden der Lehrer auf. Es ist auch sehr interessant, die ganzen Situationen, die ich sonst immer als Schülerin erlebt habe, aus Sicht des Lehrers bzw. der Lehrerin kennen zu lernen. Zum Beispiel wie schwer ist ist, mit jemandem zu arbeiten, der keine Lust und…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 3 – Song 19: Jövőre

Week 3 – Song 19: Jövőre

Wie in diesem Artikel schon erwähnt, hat uns Rita am vergangenen Mittwoch zu einem Konzert der „Budapest Bár“ eingeladen, da sie noch zwei Karten übrig hatte. Die Musik der „Budapest Bár“ ist eine Mischung aus ungarischer Volksmusik, Zigeunermusik, Jazz, Blues, Klezmer und ein klein bisschen Rock. Also irgendwie so alles! 😀 Mit dabei waren ein Kontrabass, ein Drumset, ein Akkordeon, ein Keybord, eine Gitarre, eine Geige und ein Zymbal/Cimbalom, das typisch für Zigeunermusik ist sowie verschiedene Gastsänger/innen. Mein Höhepunkt an…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 52 – Song 16: Hirten in the Sun

Week 52 – Song 16: Hirten in the Sun

Weihnachtslieder sind etwas besonderes, finde ich. Mitlerweile kenne ich schon recht viele ungarische Weihnachtslieder, zumal wir im Chor auch ungarische Weihnachtslieder gesungen haben. Allerdings kommt bei deutschen Weihnachtslieder im eine ganz besondere Stimmung auf. Das liegt bestimmt daran, dass ich mit ihnen aufgewachsen bin. Es hat mich auf jeden Fall total gefreut, als wir am letzten Schultag in den Deutschstunden deutsche Weihnachtslieder gesungen haben. Eine ganz eigene Interpretation von Weihnachtsliedern gibt es von „Wildes Holz“, eine Truppe bestehend aus Blockflöte,…

Weiterlesen Weiterlesen