Durchsuchen nach
Tag: Dorfleben

Nichts los auf’m Dorf? Von wegen!

Nichts los auf’m Dorf? Von wegen!

Nettlinger Dorfgezwitscher Ein Podcast über das Dorfleben in Nettlingen Podcasts liegen gerade voll im Trend. Auf Spotify, Apple Podcast & Co. kann man zu allen möglichen Themen Podcast-Folgen finden, sei es über Politik, Sprachenlernen, Naturschutz, Wasserski oder Künstliche Intellegenz. Auch über europäische Freiwilligenarbeit gibt es einen Podcast, den ich zusammen mit Mitgliedern des European Solidarity Networks mache. Falls du noch nicht reingehört hast, dann klicke hier (auf Englisch). Aber was findet man, wenn man nach „Dorf“ oder „Land“ sucht? Entweder…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich nicht vermissen werde

Was ich nicht vermissen werde

Nachdem ich gestern geschrieben habe, was ich vermissen werde, kommt nun natürlich auch eine Liste, was ich nicht vermissen werde, denn wo Licht ist, ist auch Schatten. 🙂 die mangelnde Anzahl an Fahrradwegen rund um Nagyvázsony die morgendliche Busfahrt von zwei Stunden zur Schule in Balatonfüred wenn die anderen Freiwilligen mal wieder nicht abgewaschen haben die Freistunden in der Schule, in denen ich oft nicht recht wusste, was ich machen sollte den unreflektierten Fleischkonsum der Ungarn das konventionelle Rollenbild der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich vermissen werde

Was ich vermissen werde

der Busfahrer, der immer schon genau wusste, wohin ich wollte den Stolz, den ich gefühlt habe, wenn ich mich auf Ungarisch unterhalten konnte die Kinder in der Schule, die bei jeder Gelegenheit „Szia, Paula!“ gerufen haben das Gefühl, im Dorf dazuzugehören den Sommer das Orchester, in dem ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, das man für eine Gemeinschaft keine Sprache benötigt das belebte Nagyvázsony, gerade zur Sommerzeit Aprikosen, die hier überall gewachsen sind die Gemeinschaft bei dem On-Arrival und…

Weiterlesen Weiterlesen

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Neben dem 15. März, an dem an die gescheiterte Revolution gegen die Habsburger 1848/49 und dem Gedenktag der Revolution 1956 gegen die sowjetische Besatzung am 23. Oktober wird in Ungarn noch der 20. August gefeiert. Es ist wohl der wichtigste Nationalfeiertag und wird auch manchmal als „Geburtstag des Landes“ bezeichnet. Am 20. August wird an die Gründung des Königreichs Ungarn im Jahr 1001 sowie an den Staatsgründer, dem König Stephan I. (auf Ungarisch István Kiraly I.) gedacht. Für die Entwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

Pferdestärken und Piknik-Kino

Pferdestärken und Piknik-Kino

Vom 18. bis zum 20. August war in Nagyvázsony das letzte Dorffest, was ich noch miterleben konnte, bevor ich zurück nach Hause fahre. Das nächste Event ist dann wieder das Erntefest im Oktober, das ich schon letztes Jahr erlebt habe. Der Anlass für die Veranstaltungen ist der heutige ungarische Nationalfeiertag, der Tag der Staatsgründung, an dem im ganzen Land schon seit dem 19. August Feierlichkeiten stattfinden, am meisten natürlich in Budapest. Tag der Pferdestärken Fotogalerie Mehr Fotos vom Wettbewerb kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Seniorenklub wird 40!

Der Seniorenklub wird 40!

In Nagyvázsony gibt es neben dem Jugendverein Fekete Sereg Ifjúsági Egyesület (meine Aufnahmeorganisation) noch ein paar andere Vereine, z.B. einen Tennisklub, eine Volkstanzgruppe, einen Männerchor und einen Seniorenverein, den „Őszirózsa Nyugdíjas Klub“. Unter all den anderen Vereinen, würde ich sagen, dass ich mit dem Seniorenklub bisher am meisten zu tun hatte. Im September haben wir Freiwilligen zusammen mit den Senioren die Weintrauben geerntet, beim Erntefest haben wir die Kutsche des Seniorenklubs geschmückt, und beim Pferdefasching haben sie mich auf ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

„Frühling, komm!“

„Frühling, komm!“

Etwas, das in Nagyvázsony besonders ist, ist der „lovasfarsang“ also der Pferdefasching, der dieses Jahr am 02. März stattgefunden hat. Nach der ereignisreichen Woche mit dem Studienbesuch ging es am Samstag gleich weiter mit dem Pferdefasching im Dorf. Dabei werden, wie der Name schon sagt, nicht nur die Menschen verleidet, sondern auch die Pferde. Begonnen hat es um 15:00 Uhr am Reiterhof am Ende des Dorfes, wo sich die Kutschen und Reiter versammelt haben. Weil Svetlana keine Lust hatte, bin…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 50 – Song 14: Dübörög a ház

Week 50 – Song 14: Dübörög a ház

Übersetzt bedeutet der Titel des Songs von der Band Emergency House: das Haus donnert bzw. das Haus dröhnt. Allerdings dröhnt jetzt nicht mehr das Haus, sondern Svetlanas Kopf. 😀 Gestern war nämlich mal was los in Nagyvázsony, was die Abendveranstaltungen betrifft. Und zwar haben die Eltern aus der Grundschule eine „Retro Disco“ im Kulturhaus organisiert. Am Samstagvormittag wurde außerdem ein Nikolaus-Laufwettbewerb auf dem Sportplatz veranstaltet und nach der Siegerehrung um 18:00 Uhr begann die Party um 22:00 Uhr. Diese Gelegenheit…

Weiterlesen Weiterlesen