Durchsuchen nach
Tag: Gedanken

Week 34 – Song 51: There is an answer

Week 34 – Song 51: There is an answer

In zwei Wochen fahre ich nach Deutschland. Wie ich schon geschrieben habe, konnte ich mir im April noch gar nicht vorstellen, wieder nach Hause zu fahren. Doch je näher der Zeitpunkt der Heimreise gerückt ist, desto mehr musste und habe ich mich mit der Zeit nach meinem EVS beschäftigt. Das ist mir alles andere als leicht gefallen. Wie die meisten junge Leute nach dem Abitur war ich angesichts der unzähligen Möglichkeiten überwältigt und planlos. Ich konnte (und kann ja immer…

Weiterlesen Weiterlesen

Lose Gedanken in Wien

Lose Gedanken in Wien

Gedanken sind ungeordnet und verwirrt. Meine zumindestens. 🙂 Manche sind nützlich und manche nicht. Beide Arten findest du in der Liste unten, die mir in der letzten Woche im Kopf herumschwirrten und die ich zu keinem Blogeintrag zuordnen konnte. In Flugzeugen der Austrian Airlines wird vor dem Abflug und nach der Landung klassische Musik gespielt Am Rathaus im Brüssel auf dem Grand Place kann man gut beobachten, wo angefangen wurde, es zu bauen. Auf der linken Seite des Rathauses, finden…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Cafés, Ersatzbussen und davon, dass wir irgendwann doch in Pécs angekommen sind

Von Cafés, Ersatzbussen und davon, dass wir irgendwann doch in Pécs angekommen sind

Da am 15. März ein ungarischer Nationalfeiertag ist und wir deswegen ein verlängertes Wochenende hatten, haben Svetlana und ich uns entschlossen, mal wieder ein bisschen rumzureisen. Natürlich ist das eine super Möglichkeit, aber auf der anderen Seite konnten wir dadurch an keinen Feierlichkeiten bezüglich des Nationaltages teilnehmen, was ich ein wenig schade fand. Der 15. März ist nämlich einer wichtigsten Feiertage in Ungarn, an dem an die Revolution 1848 gegen die Habsburger Monarchie gedacht wird. Ungarischer Nationalfeiertag am 15. März…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist „deutsch“?

Was ist „deutsch“?

„Was, du kommst aus Deutschland?“, „Wow, das ist mein Traumland!“, „Grüß Gott!“, „Was arbeiten deine Eltern?“, „Du siehst auch aus wie eine typische Deutsche.“, „Warst du mal auf dem Oktoberfest?“ So oder ähnlich sind viele Reaktionen, wenn ich sage, dass ich aus Deutschland komme. Dabei kommt so etwas eher nicht von Ungaren, sondern vielmehr von Italienern, Spaniern, Serben, Türken und Polen. Ich vermute, dass liegt daran, dass es in Ungarn – besonders hier am Balaton – nicht besonders ist, etwas…

Weiterlesen Weiterlesen