Durchsuchen nach
Tag: Konzert

Chorfreizeit in Zalakaros

Chorfreizeit in Zalakaros

Mit dem Orchester war ich ja schon im Juni in Bulgarien und nun ging es mit dem Chor nach für eine Woche nach Zalakaros zur Chorfreizeit. Vorneweg sollte man erwähnen, dass in Ungarn im Sommer ganz viele „táborok“ (übersetzt bedeutet das Ferienlager) für Kinder und Jugendliche stattfinden. Mit dem Begriff „Ferienlager“ musste ich mich erst einmal anfreunden, da ich Ferienlager nur aus den alten Kinderbüchern meiner Eltern kenne, z.B. „Tina und Tini im Ferienlager“. Im heutigen Sprachgebrauch wäre es wohl…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 24 – Song 41: A zene az kell

Week 24 – Song 41: A zene az kell

Da ich den 40. Song of the Week erst sehr spät und zwar gestern hochgeladen haben und du ihn vielleicht verpasst hast, geht’s hier zum 40. Song of the Week. Am Wochenende hat zum dritten Mal das Magyar Kórusok Találkozója in Veszprém stattgefunden. Dabei kommen immer verschiedene Chöre aus dem sogenannten „Großungarn“ für ein Wochenende nach Veszprém und geben gemeinsam mit dem Veszprém Chor Veszprém Város Vegyeskara (VVV) inkl. seiner Jugendgruppe Vokál Konzerte. Als „Großungarn“ bezeichnen die Ungarn das ehemalige…

Weiterlesen Weiterlesen

Kostenloses Konzert

Kostenloses Konzert

Bei der Chorprobe am Mittwoch wartete eine kleine Überraschung auf uns… Und zwar hatten wir keine Chorprobe, sondern konnten uns die Generalprobe des Philharmonischen Orchesters Györ anhören. Am selbigen Abend gaben sie nämlich ein klassisches Konzert in der Hangvilla. Die Karten dafür haben 5000HUF / 15€ gekostet, sodass es super war, dass wir ein kostenloses Privatkonzert hatten. 🙂 Das Programm bestand aus Stücken von Haydn und Brahms und der Grund, warum wir die Probe anhören konnten war, weil unsere Dirigentin…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Nach langer Zeit kommt jetzt mal wieder ein ungarischen Lied. Und zwar Cú föl lovam vom Komponisten Zoltán Kodály, der neben Béla Bártok und Franz Liszt einer der berühmtesten ungarischen Musiker ist. Er hat von 1882 bis 1967 gelebt und war wegweisend für die musikalische Bildung in Schulen und Kindergärten. Denn er war der Entwickler der Kodály-Methode bzw. Prinzipien, die das tonale Verständnis (hängt zusammen mit Tonika, Dominante und Subdominante) in den Mittelpunkt des Musikunterrichts rückt und die u.a. Solfège,…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 3 – Song 19: Jövőre

Week 3 – Song 19: Jövőre

Wie in diesem Artikel schon erwähnt, hat uns Rita am vergangenen Mittwoch zu einem Konzert der „Budapest Bár“ eingeladen, da sie noch zwei Karten übrig hatte. Die Musik der „Budapest Bár“ ist eine Mischung aus ungarischer Volksmusik, Zigeunermusik, Jazz, Blues, Klezmer und ein klein bisschen Rock. Also irgendwie so alles! 😀 Mit dabei waren ein Kontrabass, ein Drumset, ein Akkordeon, ein Keybord, eine Gitarre, eine Geige und ein Zymbal/Cimbalom, das typisch für Zigeunermusik ist sowie verschiedene Gastsänger/innen. Mein Höhepunkt an…

Weiterlesen Weiterlesen