Durchsuchen nach
Tag: Lernen

Klausuren und Tuba

Klausuren und Tuba

Von einer stresigen Woche, einem spannendem Wochenende und einer 50-50 Klausur Die Lage zum Semesterende muss wohl an den meisten deutschen Universitäten genau so sein. So langsam wird einem bewusst, dass die Klausuren anstehen, für die man gegebenfalls lernen müsste, man schmiedet Pläne für die kommenden Semesterferien und dazu kommen die zahlreichen Aufführungen der Hochschulgruppen. Gar nicht leicht, für jemanden, der bei allem mitmachen möchte! 🙂 Heute habe ich meine erste Klausur in der Uni geschrieben. Deswegen war ich in…

Weiterlesen Weiterlesen

Noch mehr davon: EuroPeers

Noch mehr davon: EuroPeers

Mittlerweile ist es schon fast einen Monat her, dass ich wieder zurück von meinem Freiwilligendienst bin. In den vergangenen Wochen war ich hauptsächlich zu Hause, habe es genossen, bekocht zu werden, habe ein wenig Geld verdient, mich mit meinen Freunden getroffen und mich mental auf mein kommendes Studium vorbereitet. Außerdem war ich beim Abschlussseminar meiner Entsendeorganisation in Berlin, das ich als letztes Seminar bezeichnet habe, dabei fällt mir auf das es überhaupt nicht das letzte Seminar ist. Die EuroPeers Denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschworkshop in Kölesd

Deutschworkshop in Kölesd

Am letzten Montag bin ich zusammen mit Rita in eine Grundschule nach Kölesd gefahren. So wie Rita es erzählt hat, zählt das Dorf bzw. die Region zu einer der ärmeren in Ungarn und es wohnen dort viele Sinti und Roma. Meine Aufgabe war es dort in der lokalen Grundschule jeweils eine Deutschstunde in der vierten bis achten Klasse zu halten. Rita arbeitet nämlich außerdem für ein Projekt, welches Schulen in benachteiligten Regionen fördert und die Deutschlehrerin war von der Idee,…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 17 – Song 34: Ci vuole un fiore

Week 17 – Song 34: Ci vuole un fiore

Da ich ja letzte Woche mit meiner italienischen Mitbewohnerin Svetlana auf Sizilien war, habe ich natürlich ein paar Wörter Italienisch gelernt. Das Ganze geht einfacher mit einem Lied, weshalb Svetlana mir das Kinderlied „Ci vuole un fiore“ (Es braucht eine Blume) gezeigt. Es geht darum, dass es für alles anfangs eine Blume braucht, hier geht’s zur Übersetzung. Da das Lied ein kleiner Ohrwurm ist, sind wir oft singend durch die Straßen gegangen, wobei uns die Leute manchmal ein wenig komsich…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Heimweh und Fernweh

Von Heimweh und Fernweh

Der Bahnhof ist für mich der Inbegriff von Reiselust und Abenteuer. Man sieht dort so viele interessante Leute und fragt sich, wo die alle hinwollen. Gleichzeitig ist es ein meist ungemütlicher Ort mit betrunkenen Nachtschwärmer und Obdachlosen, ein Ort des stundenlangen Wartens und ein Ort, der einen erinnert, dass man gerade nicht zu Hause bei seiner Familie und seinen Freunden ist. Gerade als ich am Sonntag in Wien auf dem Hauptbahnhof saß, nicht wusste wie es weitergeht und dann fröhliche…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 5 – Song 21: Domino

Week 5 – Song 21: Domino

Eine sehr praktische Sache ist, dass ich hier viele Spiele, die man in Schulklassen spielen kann, lerne. Dadurch, dass ich mehr oder weniger von außen auf den Unterricht blicke, fallen mir viel eher die Eigenschaften und Methoden der Lehrer auf. Es ist auch sehr interessant, die ganzen Situationen, die ich sonst immer als Schülerin erlebt habe, aus Sicht des Lehrers bzw. der Lehrerin kennen zu lernen. Zum Beispiel wie schwer ist ist, mit jemandem zu arbeiten, der keine Lust und…

Weiterlesen Weiterlesen

Über das Busfahren und Ungarisch lernen

Über das Busfahren und Ungarisch lernen

Ich würde mal gerne wissen, wie viel Prozent meiner Lebenszeit ich im Bus oder an der Bushaltestelle verbringe. Das sind bestimmt 20%! Da ich in Deutschland acht Jahre täglich mindestens eine Stunde im Bus verbracht habe, ist es hier keine Umstellung für mich. Natürlich ist es oft nervig, aber man muss auch mal die positiven Seiten betrachten. So weiß ich nicht, ob ich jemals so gut in der Schule gewesen wäre, wenn ich nicht morgens nochmal eine halbe Stunde Zeit…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 46 – Song 10: Ode an die Heimat

Week 46 – Song 10: Ode an die Heimat

Doch wo immer ich bin Komm ich überall nach Haus Wo das WLAN ganz von allein verbindet In diesem Monat bin ich viel unterwegs. Vom 01.11-04.11 waren wir in Bratislava, vom 05.11-09.11 fand mein On-Arrival Seminar in Budapest statt und vom 09.11-11.11 waren wir mit Fekete Sereg in Kéked. Eine vielgefragte, und für mich momentan ganz aktuelle Frage ist die Frage nach der Heimat. Wo ist Heimat? Was ist ein Heimat? Was macht die Heimat zur Heimat? Bisher habe ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Food Revolution

Food Revolution

Seit Dienstag (16.10) sind wir nun zu fünft in der Wohnung: Chiara aus Italien, Harry aus UK, Aziza aus Indien, Gabriela aus Uruguay und ich. Darüber freue ich mich sehr, weil es zu dritt manchmal ein wenig zu still für meinen Geschmack war. Aziza ist 29 Jahre alt, kommt aus Indien, geanuer gesagt aus Bhubaneswar, eine Stadt in Ostindien. Dort arbeitet sie zusammen mit ihrem Ehemann in einer Firma, die Studenten an Firmen vermittelt und umgekehrt. Wenn ich das richtig…

Weiterlesen Weiterlesen

Rollentausch

Rollentausch

Gerade saß ich noch selber in der Klasse und jetzt stehe ich davor Nachdem ich jetzt viel über Gott und die Welt berichtet habe, möchte ich jetzt gerne über meine eigentliche Arbeit schreiben. Also ich arbeite in zwei Schulen: Am Montag und Dienstag in der Református Általános Iskola Balatonfüred (Reformierte Grundschule Balatonfüred) und am Mittwoch, Donnerstag und Freitag arbeite ich in der Grundschule in Nagyvázsony. In den Schulen in helfe ich im Deutschunterricht (in Balatonfüred auch im Englischunterricht) z.B. übe…

Weiterlesen Weiterlesen

European Day of Languages

European Day of Languages

Happy European Day of Languages! Wusstest du, dass es auf der gesamten Welt insgesamt ca. 6000 – 7000 Sprachen gibt? Oder dass die meisten Sprachen in Afrika und Asien gesprochen werden? Sprache ist etwas Unglaubliches. Sie ist so alltäglich und essentiell, sodass man ohne sie gar nicht auskommen kann. (glaube ich zumindest) Sie verbindet und trennt, sie ist logisch und zugleich unlogisch, sie lebt und verändert sich, aber gleichzeitig besteht sie nur aus zusammengewürfelten Lauten. Insbesondere wenn man die Sprache…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich will mehr davon!

Ich will mehr davon!

Ein schöner Ausflug nach Tihany und Balatonfüred, tolle Menschen und eine sehr intensive Diskussion Vorneweg: Dies ist das erste Mal, dass ich mir vor dem Blogeintrag handschriftliche Notizen mache, um irgendwie meine Gedanken zu ordnen. Es hat zwar ein wenig Struktur geschaffen, trotzdem sind sie noch sehr verworren. 🙂 Starten wir mit den harten Fakten. Gestern durften wir an einem Ausflug nach Tihany, Balatonfüred und einem anschließenden Abendessen in Mersics Pincészet (dort, wo auch die Weinernte stattgefunden hat) teilnehmen. Vorgestern…

Weiterlesen Weiterlesen