Durchsuchen nach
Tag: Pferde

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Neben dem 15. März, an dem an die gescheiterte Revolution gegen die Habsburger 1848/49 und dem Gedenktag der Revolution 1956 gegen die sowjetische Besatzung am 23. Oktober wird in Ungarn noch der 20. August gefeiert. Es ist wohl der wichtigste Nationalfeiertag und wird auch manchmal als „Geburtstag des Landes“ bezeichnet. Am 20. August wird an die Gründung des Königreichs Ungarn im Jahr 1001 sowie an den Staatsgründer, dem König Stephan I. (auf Ungarisch István Kiraly I.) gedacht. Für die Entwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

Pferdestärken und Piknik-Kino

Pferdestärken und Piknik-Kino

Vom 18. bis zum 20. August war in Nagyvázsony das letzte Dorffest, was ich noch miterleben konnte, bevor ich zurück nach Hause fahre. Das nächste Event ist dann wieder das Erntefest im Oktober, das ich schon letztes Jahr erlebt habe. Der Anlass für die Veranstaltungen ist der heutige ungarische Nationalfeiertag, der Tag der Staatsgründung, an dem im ganzen Land schon seit dem 19. August Feierlichkeiten stattfinden, am meisten natürlich in Budapest. Tag der Pferdestärken Fotogalerie Mehr Fotos vom Wettbewerb kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Bakonyi Vigasság – Fest der ungarischen Kultur

Bakonyi Vigasság – Fest der ungarischen Kultur

Nach der fröhlichen Feier des Seniorenklubs am Freitagabend, ging es für uns am Samstag zusammen mit Rita nach Tés zum Bakonyi Vigasság Festival. Dabei dreht sich alles um die ungarische Kultur, es gab also ungarisches Handwerk, einen Schmied, einen Korbflechter, Frauen, die ihre gestickten Tischdecken verkauft haben und naturlich Gulaschsuppe. Tés ist etwas weiter weg von Nagyvázsony und die Fahrt mit dem Gemeindebus, schließlich waren wir zu siebt, hat ungefähr eine Stunde gedauert. Das Dorf Tés hat etwas 800 Einwohner,…

Weiterlesen Weiterlesen

„Frühling, komm!“

„Frühling, komm!“

Etwas, das in Nagyvázsony besonders ist, ist der „lovasfarsang“ also der Pferdefasching, der dieses Jahr am 02. März stattgefunden hat. Nach der ereignisreichen Woche mit dem Studienbesuch ging es am Samstag gleich weiter mit dem Pferdefasching im Dorf. Dabei werden, wie der Name schon sagt, nicht nur die Menschen verleidet, sondern auch die Pferde. Begonnen hat es um 15:00 Uhr am Reiterhof am Ende des Dorfes, wo sich die Kutschen und Reiter versammelt haben. Weil Svetlana keine Lust hatte, bin…

Weiterlesen Weiterlesen