Durchsuchen nach
Tag: Singen

Kulturensalat auf Zypern

Kulturensalat auf Zypern

Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann mal nach Zypern komme. Doch tatsächlich hatte ich nun die Möglichkeit und das Vergnügen, Urlaub auf Zypern zu machen und oben drauf auch noch kostenlos. Die Vorgeschichte Im Winter angefangen, habe ich bei einem Videowettbewerb der Europäischen Jugendkarte mitgemacht und sogar auch gewonnen. Der Preis war nicht nur eine Einladung nach Brüssel zur Europäischen Jugendwoche, sondern auch ein Kurztrip nach Zypern in die Stadt Larnaka für zwei Personen inklusive Übernachtungen und Reisekosten! Los…

Weiterlesen Weiterlesen

Noch mehr davon: EuroPeers

Noch mehr davon: EuroPeers

Mittlerweile ist es schon fast einen Monat her, dass ich wieder zurück von meinem Freiwilligendienst bin. In den vergangenen Wochen war ich hauptsächlich zu Hause, habe es genossen, bekocht zu werden, habe ein wenig Geld verdient, mich mit meinen Freunden getroffen und mich mental auf mein kommendes Studium vorbereitet. Außerdem war ich beim Abschlussseminar meiner Entsendeorganisation in Berlin, das ich als letztes Seminar bezeichnet habe, dabei fällt mir auf das es überhaupt nicht das letzte Seminar ist. Die EuroPeers Denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 29 – Song 46: Un Poquito Cantas

Week 29 – Song 46: Un Poquito Cantas

Irgendwie kennt man das Lied, oder? Zusammen mit dem Chor habe ich es letzte Woche im Heilbad in Zalakaros gesungen. Übersetzt bedeutet der Text „Ein wenig Gesang, ein wenig Tanz, ein wenig Wein, ein wenig Luft, ein wenig Schatten, ein wenig Scherz wie ein Kanarienvogel.“ So einfach kann der Sommer sein. 🙂

Chorfreizeit in Zalakaros

Chorfreizeit in Zalakaros

Mit dem Orchester war ich ja schon im Juni in Bulgarien und nun ging es mit dem Chor nach für eine Woche nach Zalakaros zur Chorfreizeit. Vorneweg sollte man erwähnen, dass in Ungarn im Sommer ganz viele „táborok“ (übersetzt bedeutet das Ferienlager) für Kinder und Jugendliche stattfinden. Mit dem Begriff „Ferienlager“ musste ich mich erst einmal anfreunden, da ich Ferienlager nur aus den alten Kinderbüchern meiner Eltern kenne, z.B. „Tina und Tini im Ferienlager“. Im heutigen Sprachgebrauch wäre es wohl…

Weiterlesen Weiterlesen

Man trifft sich überall

Man trifft sich überall

Bevor ich nach Ungarn gefahren bin, habe ich natürlich mit vielen Ex-Freiwilligen über ihre Erfahrungen gesprochen. Dabei haben sie u.a. auch erzählt, dass die Freiwilligen eher unter sich bleiben und nicht so viel Kontakt mit den Einheimischen entsteht. Hauptgrund dafür dürfte mal wieder die Sprachbarriere sein. Vielleicht ist das in Ländern, von denen man die Sprache möglicherweise schon ein wenig kann, wie Großbritannien, Spanien oder Frankreich anders. Allerdings sind Erwachsene in dem Punkt, sich ohne Sprache zu verständigen, ganz schön…

Weiterlesen Weiterlesen