Durchsuchen nach
Tag: ungarisch

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Neben dem 15. März, an dem an die gescheiterte Revolution gegen die Habsburger 1848/49 und dem Gedenktag der Revolution 1956 gegen die sowjetische Besatzung am 23. Oktober wird in Ungarn noch der 20. August gefeiert. Es ist wohl der wichtigste Nationalfeiertag und wird auch manchmal als „Geburtstag des Landes“ bezeichnet. Am 20. August wird an die Gründung des Königreichs Ungarn im Jahr 1001 sowie an den Staatsgründer, dem König Stephan I. (auf Ungarisch István Kiraly I.) gedacht. Für die Entwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

Pferdestärken und Piknik-Kino

Pferdestärken und Piknik-Kino

Vom 18. bis zum 20. August war in Nagyvázsony das letzte Dorffest, was ich noch miterleben konnte, bevor ich zurück nach Hause fahre. Das nächste Event ist dann wieder das Erntefest im Oktober, das ich schon letztes Jahr erlebt habe. Der Anlass für die Veranstaltungen ist der heutige ungarische Nationalfeiertag, der Tag der Staatsgründung, an dem im ganzen Land schon seit dem 19. August Feierlichkeiten stattfinden, am meisten natürlich in Budapest. Tag der Pferdestärken Fotogalerie Mehr Fotos vom Wettbewerb kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Paprika – eine Grundlagendiskussion

Paprika – eine Grundlagendiskussion

Da ich gestern mit der italienischen Freiwilligen Louie 30 Minuten lang über das Thema diskutiert habe, denke ich, dass der Begriff „Paprika“ einen Artikel wert ist. Was kommt dir als erster in den Sinn, wenn du an Paprika denkst? Zumindest ich denke als erstes an die Gemüsepaprika, die es verschiedenen Farben gibt und, noch viel wichtiger, die nicht scharf ist. Um Missverständnisse zu vermeiden, hier ein Bild davon. Der oder die Paprika Die erste Verwirrung kommt schon gleich mit dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Chorfreizeit in Zalakaros

Chorfreizeit in Zalakaros

Mit dem Orchester war ich ja schon im Juni in Bulgarien und nun ging es mit dem Chor nach für eine Woche nach Zalakaros zur Chorfreizeit. Vorneweg sollte man erwähnen, dass in Ungarn im Sommer ganz viele „táborok“ (übersetzt bedeutet das Ferienlager) für Kinder und Jugendliche stattfinden. Mit dem Begriff „Ferienlager“ musste ich mich erst einmal anfreunden, da ich Ferienlager nur aus den alten Kinderbüchern meiner Eltern kenne, z.B. „Tina und Tini im Ferienlager“. Im heutigen Sprachgebrauch wäre es wohl…

Weiterlesen Weiterlesen

Angenervt

Angenervt

Ich kann mir nicht helfen, aber seit Anfang Juni bin ich irgendwie ein wenig auf Krawall gebürstet, naja, so schlimm nun wieder auch nicht, aber auf jeden Fall bin ich angenervt. Von Ungarn. Diese Tatsache bzw. Zustand finde ich sehr interessant, da ich ihn nicht erwartet habe. Aus Erzählungen und Erfahrungen von Ex-Freiwilligen wusste ich, dass natürlicherweise ein Motivationstief kommt, das bei der Arbeit nicht immer alles Spaß macht und dass es irgendwann nichts mehr Spannendes ist, mit dem Bus…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 24 – Song 41: A zene az kell

Week 24 – Song 41: A zene az kell

Da ich den 40. Song of the Week erst sehr spät und zwar gestern hochgeladen haben und du ihn vielleicht verpasst hast, geht’s hier zum 40. Song of the Week. Am Wochenende hat zum dritten Mal das Magyar Kórusok Találkozója in Veszprém stattgefunden. Dabei kommen immer verschiedene Chöre aus dem sogenannten „Großungarn“ für ein Wochenende nach Veszprém und geben gemeinsam mit dem Veszprém Chor Veszprém Város Vegyeskara (VVV) inkl. seiner Jugendgruppe Vokál Konzerte. Als „Großungarn“ bezeichnen die Ungarn das ehemalige…

Weiterlesen Weiterlesen

Bakonyi Vigasság – Fest der ungarischen Kultur

Bakonyi Vigasság – Fest der ungarischen Kultur

Nach der fröhlichen Feier des Seniorenklubs am Freitagabend, ging es für uns am Samstag zusammen mit Rita nach Tés zum Bakonyi Vigasság Festival. Dabei dreht sich alles um die ungarische Kultur, es gab also ungarisches Handwerk, einen Schmied, einen Korbflechter, Frauen, die ihre gestickten Tischdecken verkauft haben und naturlich Gulaschsuppe. Tés ist etwas weiter weg von Nagyvázsony und die Fahrt mit dem Gemeindebus, schließlich waren wir zu siebt, hat ungefähr eine Stunde gedauert. Das Dorf Tés hat etwas 800 Einwohner,…

Weiterlesen Weiterlesen

Besuch von zu Hause

Besuch von zu Hause

Man hat kein Heimweh nach den Orten. Man hat Heimweh nach den Menschen. unbekannt Diesen Satz würde ich sofort unterschreiben. Das ist etwas, was ich bisher während den acht Monaten gelernt habe. Natürlich spielen die Straßen, die Häuser, die Bäume und die ganze Umgebung eine große Rolle beim Heimweh, aber eigentlich sind es vielmehr die Menschen, nach denen man sich sehnt. Besonders natürlich die Familie und ganz besonders die Eltern. Deswegen habe ich mich ganz doll gefreut, dass meine Eltern…

Weiterlesen Weiterlesen

Von Cafés, Ersatzbussen und davon, dass wir irgendwann doch in Pécs angekommen sind

Von Cafés, Ersatzbussen und davon, dass wir irgendwann doch in Pécs angekommen sind

Da am 15. März ein ungarischer Nationalfeiertag ist und wir deswegen ein verlängertes Wochenende hatten, haben Svetlana und ich uns entschlossen, mal wieder ein bisschen rumzureisen. Natürlich ist das eine super Möglichkeit, aber auf der anderen Seite konnten wir dadurch an keinen Feierlichkeiten bezüglich des Nationaltages teilnehmen, was ich ein wenig schade fand. Der 15. März ist nämlich einer wichtigsten Feiertage in Ungarn, an dem an die Revolution 1848 gegen die Habsburger Monarchie gedacht wird. Ungarischer Nationalfeiertag am 15. März…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 3 MY EARTH: Lateinamerika in Nagyvázsony

Tag 3 MY EARTH: Lateinamerika in Nagyvázsony

Was bisher geschah Den Dienstag haben wir komplett in Nagyvázsony verbracht und wie könnte es anderes sein, der Tag hat mit dem Besuch der Burgruine angefangen. Diese ist nämlich das „Wahrzeichen“ des Dorfes und der Grund, warum Touristen hier herkommen. Deswegen durfte sie natürlich nicht fehlen. Obwohl ich schon auf der Burg war, bin ich trotzdem mitgegangen und habe ein wenig gefilmt und fotografiert. Danach ging es zum frisch gebauten Igásló Központ, so etwas wie ein Pferdesportzentrum, ein wenig außerhalb…

Weiterlesen Weiterlesen