Durchsuchen nach
Tag: Alltag

Es geht weiter

Es geht weiter

Über das Ankommen, Zurücksein, Einleben und Weitergehen Eigentlich wollte ich diesen Artikel schon im September schreiben, nachdem ich aus Ungarn zurück gekommen bin, allerdings habe ich gemerkt, dass es mir wohl mit etwas zeitlichem Abstand leichter fällt. Veränderung Meine Reise von Ungarn zurück nach Deutschland ist reibungslos verlaufen und die Freude am Bahnhof war auch groß. Nachdem ich ein kleines „Welcome back“ zusammen mit einigen Freunden und Freundinnen bei mir zu Hause veranstaltet habe und meine altes Orchester besucht habe,…

Weiterlesen Weiterlesen

My mid-term report

My mid-term report

Today, it’s excactly five months that I’m living in Hungary. That’s why, my sending organisation asked my for a mid-term report. Since it might be also interesting for other people, you can find my report here: Enjoy reading it!

Man trifft sich überall

Man trifft sich überall

Bevor ich nach Ungarn gefahren bin, habe ich natürlich mit vielen Ex-Freiwilligen über ihre Erfahrungen gesprochen. Dabei haben sie u.a. auch erzählt, dass die Freiwilligen eher unter sich bleiben und nicht so viel Kontakt mit den Einheimischen entsteht. Hauptgrund dafür dürfte mal wieder die Sprachbarriere sein. Vielleicht ist das in Ländern, von denen man die Sprache möglicherweise schon ein wenig kann, wie Großbritannien, Spanien oder Frankreich anders. Allerdings sind Erwachsene in dem Punkt, sich ohne Sprache zu verständigen, ganz schön…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 5 – Song 21: Domino

Week 5 – Song 21: Domino

Eine sehr praktische Sache ist, dass ich hier viele Spiele, die man in Schulklassen spielen kann, lerne. Dadurch, dass ich mehr oder weniger von außen auf den Unterricht blicke, fallen mir viel eher die Eigenschaften und Methoden der Lehrer auf. Es ist auch sehr interessant, die ganzen Situationen, die ich sonst immer als Schülerin erlebt habe, aus Sicht des Lehrers bzw. der Lehrerin kennen zu lernen. Zum Beispiel wie schwer ist ist, mit jemandem zu arbeiten, der keine Lust und…

Weiterlesen Weiterlesen

Wo ist denn hier der Stoppknopf?

Wo ist denn hier der Stoppknopf?

Ja, das ist wirklich eine gute Frage, wenn man sich mal in manchen Bussen hier so umschaut. Manchmal gibt es nämlich nur einen einzigen Knopf, der sich über der Tür befindet. So etwas habe ich vorher noch nie gesehen und am Anfang habe ich immer gehofft, dass jemand anders auch an derselben Haltestelle wie ich aussteigen möchte. Aber mitlerweile weiß ich ja Bescheid! Die Frage hat allerdings noch eine zweite Bedeutung. Denn wenn ich so über die vergangenen viereinhalb Monate…

Weiterlesen Weiterlesen

Schwimmende Zeitreise

Schwimmende Zeitreise

Nach meiner bisherigen Zeit habe ich zwar schon gemerkt, dass hier in Ungarn vieles älter ist, aber als wir heute schwimmen in Veszprém waren, hat mich das Schwimmbad noch mal eines Besseren belehrt. Zur Einstimmung auf das Schwimmbadambiente, sind Svetlana und ich ersteinmal in das Labyrinth aus grauen Hochhäusern eingetaucht, die sich ein wenig außerhalb von Veszprém befinden. Es ist echt unfassbar, wie viele Wohnungen diese Häuser beinhalten, die meistens acht bis zehn Stockwerke hoch sind. Und noch erstaunlicher finde…

Weiterlesen Weiterlesen

Ganz normale Woche

Ganz normale Woche

Es ist in der letzten Woche zwar nicht viel passiert, aber so ganz normal war sie dann doch nicht Montag Fangen wir mal mit Montag an. Der erste Schultag in Balatonfüred nach den Weihnachtsferien. Kann sein, dass es an den Ferien liegt, denn am Montagmorgen hatte ich nicht so viel Lust, früh aufzustehen und zur Schule zu fahren. Aber was ganz faszinierend ist, dass die immerwährende gute Laune der Kinder ansteckt, sodass sich dann meine Laune während des Tages gebessert….

Weiterlesen Weiterlesen

Rollentausch

Rollentausch

Gerade saß ich noch selber in der Klasse und jetzt stehe ich davor Nachdem ich jetzt viel über Gott und die Welt berichtet habe, möchte ich jetzt gerne über meine eigentliche Arbeit schreiben. Also ich arbeite in zwei Schulen: Am Montag und Dienstag in der Református Általános Iskola Balatonfüred (Reformierte Grundschule Balatonfüred) und am Mittwoch, Donnerstag und Freitag arbeite ich in der Grundschule in Nagyvázsony. In den Schulen in helfe ich im Deutschunterricht (in Balatonfüred auch im Englischunterricht) z.B. übe…

Weiterlesen Weiterlesen

Kleiner Ausflug in das 18. Jahrhundert

Kleiner Ausflug in das 18. Jahrhundert

Dabei wollten wir doch nur eine Glühbirne austauschen… Der gestrige Abend verlief etwas dunkler als sonst. Alles begann mit dem Versuch, die Glühbirne in Harrys Zimmer auszutauschen. Warum auch immer, werden hier nämlich überwiegend Glühbirnen mit der Effizienzklasse D oder schlechter verkauft und das ist schon die dritte kaputte Glühbirne. Naja, also hat Harry die zweite Glühbirne aus unserem Wohnzimmer herausgeschraubt, um sie in seinem Zimmer zu benutzen. Allerdings hat er dabei wohl nicht den Lichtschalter beachtet, der „an“ war….

Weiterlesen Weiterlesen

European Day of Languages

European Day of Languages

Happy European Day of Languages! Wusstest du, dass es auf der gesamten Welt insgesamt ca. 6000 – 7000 Sprachen gibt? Oder dass die meisten Sprachen in Afrika und Asien gesprochen werden? Sprache ist etwas Unglaubliches. Sie ist so alltäglich und essentiell, sodass man ohne sie gar nicht auskommen kann. (glaube ich zumindest) Sie verbindet und trennt, sie ist logisch und zugleich unlogisch, sie lebt und verändert sich, aber gleichzeitig besteht sie nur aus zusammengewürfelten Lauten. Insbesondere wenn man die Sprache…

Weiterlesen Weiterlesen

When in Rome do as the Romans do

When in Rome do as the Romans do

Es geht auch ohne Worte Heute hatten wir das Glück an einer Weinernte auf den Hügeln des Balatons teilzunehmen. Der Besitzer der Weinberges kommt nämlich aus Nagyvázsony und hat uns Freiwillige sowie die Mitarbeiter des Jugendzentrums zur Weinernte eingeladen. Außerdem haben noch ca. 12 Senioren mitgeholfen. Damit wir nicht in der prallen Mittgashitze pflücken mussten, wurden wir schon um 6:45 Uhr von zu Hause abgeholt und sind dann zur Weinkellerei Mersics Pincészet gefahren, wo wir die anderen getroffen haben. Zuerst…

Weiterlesen Weiterlesen

Alles eine Frage der Improvisation

Alles eine Frage der Improvisation

Wie schon erwähnt, die Ausstattung unserer Wohnung ist ein wenig lückenhaft, was daher kommt, dass die meisten Freiwillgen einen short-term EVS bis maximal zwei Monate absolvieren und nich wirklich an einer vollständiger Einrichichtung interessiert sind. Aber interessanterweise stört mich das eher wenig, denn Not macht erfinderisch und irgendwie funktioniert es immer. Zum Beispiel haben wir keinen richtigen Mülleimer in der Küche, sodass wir kurzerhand einen aus einem alten Wäscheständer gebastelt haben. Die Griffe der Schubladen wollen wir durch Weinkorken ersetzen…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein erster richtiger Tag und ein aktives Dorfleben

Mein erster richtiger Tag und ein aktives Dorfleben

Gestern war für uns ein kleiner Einführungstag, denn gestern waren wir alle zusammen im Jugendzentrum und haben wir die anderen Mitabeiter von Fekete Sereg kennenglernt, Erik und Feri, sowie ein paar Kinder, die oft ins Zentrum kommen. Aber zuerst sind Chiara und ich zusammen mit David zur Bank gegangen, um ein Konto für uns zu eröffnen. Das bedeute, viel Papierkram zu unterschreiben, von dem man kein einziges Wort versteht. Aber David hat fleißig für uns übersetzt und die beiden Damen…

Weiterlesen Weiterlesen

Mittendurch statt obendrüber

Mittendurch statt obendrüber

Endlich angekommen in Nagyvázsony! Nach einer Reise, die dann noch 17 Stunden gedauert hat, habe ich nun die Zeit (und das Internet) gefunden, um meinen zweiten Blogeitrag zu schreiben. Die Reise Die Zugfahrt bist Budapest verlief problemlos, worüber ich mich sehr gefreut habe. Nur als an der österreich-ungarischen Grenze das Zugpersonal gewechselt wurde und die Zugfahrkarten noch einmal von einem ungarischen Schaffner kontrolliert wurden, wurde ich ein wenig nervös, weil ich bis dahin noch kein Wort Ungarisch gesprochen habe. Aber…

Weiterlesen Weiterlesen