Durchsuchen nach
Tag: Dialog

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

Es ist schön, wenn ich neben meinen Uni-Vorlesungen, den Hochschulgruppen, dem EuSN-Podcast, dem Musikmachen, meinem Spanisch- und Französischkurs, seit neuestem auch meinem Tscheschischkurs, neue Reisepläne und allen anderen alltäglichen Dingen auch ab und zu Zeit finde, mich wieder an mein Jahr in Ungarn zurück zu erinnern. Heute vor zwei Jahren war ich zum Beispiel auf Entdeckungstour auf einem alten Dachboden… Doch die Zeit geht weiter und obwohl sich manche Erlebnisse wie meine erste Reise nach Brüssel oder die Fahrradtour um…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine Stadt wird verrückt

Eine Stadt wird verrückt

Mein diesjähriges Silvester habe ich zum ersten Mal – wie könnte es anders sein – in einer europäisches Hauptstadt verbracht. Da Svetlana erst morgen wiederkommt, war ich zwischen Weihnachten und Neujahr ebenfalls alleine in der Wohnung und da ich das nicht so gerne mag, habe ich eine andere deutsche Freiwillige besucht. Frauke wohnt in einem kleinen Dorf namens Vereb, was nördlich vom Balaton auf halbem Weg nach Budapest liegt. Da der Tag, an dem ich zu ihr gefahren bin, ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.

Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.

Um ehrlich zu sein, fand ich solche Zitate dieser Art bisher immer schnulzig und ein wenig übertrieben. Allerdings habe ich jetzt glaube ich, ihre Beduetung erkannt. Als ich erzählt habe, dass ich für 12 Monate in Ungarn arbeiten werde, haben mich viele Leute zuerst gefragt, ob ich denn meine Tuba mitnehmen würde. Natürlich ist es schon schade, dass ich von dem einen auf den anderen Tag einfach so aufgehört habe, Tuba zu spielen, aber die Lust Neues zu erfahren und…

Weiterlesen Weiterlesen

Auslfug nach Bratislava

Auslfug nach Bratislava

Und schon wieder sind in Ungarn Ferien… Diesmal haben wir sie für einen Trip nach Bratislava genutzt. Wenn du schon einmal eine Reise geplant hast, die über Landesgrenzen hinweg geht, dann weißt du vielleicht, wie viel Aufwand es kostet, solch eine Reise zu planen. Erschwerend kommt dann noch hinzu, dass die Webseiten der ungarischen und slowakischen Zug- und Busbetriebe nur auf der jeweiligen Landessprache sind. Aber zum Glück gibt es ja Google Translate… 🙂 Los ging es am 01. November…

Weiterlesen Weiterlesen

Die halbe Welt in Budapest

Die halbe Welt in Budapest

Da heute ein ungarische Nationalfeiertag ist und deswegen das Wochenende verlängert ist, haben wir uns zu einem kleinen Ausflug nach Budapest entschieden. Samstag, 20.10.2018 Los ging es am Samstag zuerst nach Veszprém. Dávid hatte uns nämlich angeboten, die Stadt zu zeigen, von der wir bisher eigentlich nur den Busbahnhof gesehen haben. Zuerst haben wir das Burgenviertel angeschaut, was echt schön und auch groß ist. Nach der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg wurde Veszprém detailreich wieder aufgebaut, sodass die vielen…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 43 – Song 8: Sonne

Week 43 – Song 8: Sonne

Hier geht’s zum Song „Hier kommt die Sonne.“ Soweit ich es bisher erlebt habe, ist der Refrain aus Rammstein’s Song der deutsche Satz, den die meisten Nicht-Deutschen am ehesten sagen können. An zweiter Stelle folgt dann meistens das Wort „Bier“ und dann „Oktoberfest“. So viel zum Bild, was Ausländer von Deutschland haben. Es ist ziemlich interessant, sich über länderspezifischen Vorstellungen und Stereotypen zu unterhalten. Früher oder später kommt man in jedem Gespräch darauf zu sprechen. Besonders als wir dieses Wochenende…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich will mehr davon!

Ich will mehr davon!

Ein schöner Ausflug nach Tihany und Balatonfüred, tolle Menschen und eine sehr intensive Diskussion Vorneweg: Dies ist das erste Mal, dass ich mir vor dem Blogeintrag handschriftliche Notizen mache, um irgendwie meine Gedanken zu ordnen. Es hat zwar ein wenig Struktur geschaffen, trotzdem sind sie noch sehr verworren. 🙂 Starten wir mit den harten Fakten. Gestern durften wir an einem Ausflug nach Tihany, Balatonfüred und einem anschließenden Abendessen in Mersics Pincészet (dort, wo auch die Weinernte stattgefunden hat) teilnehmen. Vorgestern…

Weiterlesen Weiterlesen