Durchsuchen nach
Tag: Essen

Neues Jahr, neue Freiwillige

Neues Jahr, neue Freiwillige

Corona zum Trotz treffen viele junge Menschen die – wie ich finde – gute Entscheidung, einen Europäischen Solidaritätskorps zu machen und auch diesen Herbst reisen viele Jugendliche für ihren ESK ins Ausland. Ich bin zwar nun schon seit fast einem Jahr wieder in Deutschland, aber glücklicherweise noch im Geschehen der Freiwilligendienste und des ESKs unterwegs, nur mitlerweile als Erfahrende. 🙂 Von der Teilnehmerin zur Teamerin Meine ehemalige Entsendeorganisation ijgd bietet allen ehemaligen Freiwilligen, wenn sie denn wollen, die Möglichkeit, selbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Jugendbegegnung in Spanien

Jugendbegegnung in Spanien

Zum Auftakt meiner Semesterferien hatte ich erstmal die Möglichkeit, das regnerische Passau zu verlassen, um das sonnige Spanien zu besuchen. Vom 23. Februar bis zum 29. Februar nahm ich nämlich an der Erasmus+ Jugendbegegnung „EmPLAYbilitiy – When finding a job becomes a stragedy game“ in der katalanischen Stadt Terrassa teil. Was ist eine Erasmus+ Jugendbegegnung? Bei einer internationalen Jugendbegegnung treffen sich Gruppen von jungen Leuten zwischen 12 und 30 Jahren aus mehreren Ländern für 1 bis 3 Wochen. Hier steht…

Weiterlesen Weiterlesen

Kulturensalat auf Zypern

Kulturensalat auf Zypern

Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwann mal nach Zypern komme. Doch tatsächlich hatte ich nun die Möglichkeit und das Vergnügen, Urlaub auf Zypern zu machen und oben drauf auch noch kostenlos. Die Vorgeschichte Im Winter angefangen, habe ich bei einem Videowettbewerb der Europäischen Jugendkarte mitgemacht und sogar auch gewonnen. Der Preis war nicht nur eine Einladung nach Brüssel zur Europäischen Jugendwoche, sondern auch ein Kurztrip nach Zypern in die Stadt Larnaka für zwei Personen inklusive Übernachtungen und Reisekosten! Los…

Weiterlesen Weiterlesen

Die letzten Tage

Die letzten Tage

… meines Europäischen Freiwilligendienstes in Ungarn… …habe ich sehr genossen. Seit den Schulferien habe ich ja nur noch nachmittags im Jugendzentrum gearbeitet und selbst dort, war es nicht wirklich „Arbeit“, sondern mehr Spaß. Zum Beispiel haben wir zwei Brücken in Nagyvázsony angestrichen oder den „Chaosraum“ nebenan aufgeräumt. Vormittags hat jeder mehr oder weniger seine eigenen Sachen gemacht, ich habe mich um ein Zimmer in Passau gekümmert oder an Geschenken zum Abschied gebastelt. Das Riesenei Außerdem hatten wir noch Spaß mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Paprika – eine Grundlagendiskussion

Paprika – eine Grundlagendiskussion

Da ich gestern mit der italienischen Freiwilligen Louie 30 Minuten lang über das Thema diskutiert habe, denke ich, dass der Begriff „Paprika“ einen Artikel wert ist. Was kommt dir als erster in den Sinn, wenn du an Paprika denkst? Zumindest ich denke als erstes an die Gemüsepaprika, die es verschiedenen Farben gibt und, noch viel wichtiger, die nicht scharf ist. Um Missverständnisse zu vermeiden, hier ein Bild davon. Der oder die Paprika Die erste Verwirrung kommt schon gleich mit dem…

Weiterlesen Weiterlesen

Chorfreizeit in Zalakaros

Chorfreizeit in Zalakaros

Mit dem Orchester war ich ja schon im Juni in Bulgarien und nun ging es mit dem Chor nach für eine Woche nach Zalakaros zur Chorfreizeit. Vorneweg sollte man erwähnen, dass in Ungarn im Sommer ganz viele „táborok“ (übersetzt bedeutet das Ferienlager) für Kinder und Jugendliche stattfinden. Mit dem Begriff „Ferienlager“ musste ich mich erst einmal anfreunden, da ich Ferienlager nur aus den alten Kinderbüchern meiner Eltern kenne, z.B. „Tina und Tini im Ferienlager“. Im heutigen Sprachgebrauch wäre es wohl…

Weiterlesen Weiterlesen

Subjektive Fakten über Slowenien

Subjektive Fakten über Slowenien

Hier habe ich einfach mal ein paar Fakten über Slowenien und das Reisen in Slowenien gesammelt, die vielleicht nicht in jedem Reiseführer stehen und auch stark auf meiner subjektiven Sicht auf die Dinge beruhen. Die Busse in Slowenien sind super modern und sehr gut ausgestattet. Die größte Busgesellschaft in Slowenien heißt Arriva und ist eine Tochterfirma der Deutschen Bahn AG. Die Busse sind extrem teuer, zum Beispiel kostet eine Fahrt nach Piran 13€, zur Höhle Postojna 7,50€ und nach Bled…

Weiterlesen Weiterlesen

Sonniger Süden Sloweniens

Sonniger Süden Sloweniens

Auf den ersten Blick würde man es gar nicht vermuten, aber im äußersten Südosten grenzt Slowenien an das Mittelmeer, an das adriatische Meer. Die bekannteste Stadt dort ist Koper, beispielsweise endet der Zug von Veszprém nach Ljubljana in Koper. Allerdings ist Koper stark von Industriegebiet geprägt, weshalb uns alle davon abgeraten haben, dorthin zu fahren. Stattdessen sollten wir doch lieber 15km weiter östlich nach Piran fahren. Gesagt, getan. Am dritten Tag also ging es an das Mittelmeer. Wie immer mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit dem Orchester in Bulgarien

Mit dem Orchester in Bulgarien

Das Veszprémer Jugendblasorchester Seit November spiele ich in der nächsten Stadt Veszprém in einem Jugendblasorchester, dem Veszprémi Ifjúsági Fúvószenekar. Dazu gekommen bin ich, indem ich ein Mädchen aus der 8. Klasse, welches im Orchester spielt, gefragt habe, ob ich mal mitkommen kann. Da der Mangel an Tubaspieler auch in Ungarn herrscht, wurde ich dort mit offenen Armen empfangen, weil ich die einzige Tubaspielerin im Orchester bin. Die Mitglieder des Orchesters sind alle zwischen 12 und 18 Jahre alt, also ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschworkshop in Kölesd

Deutschworkshop in Kölesd

Am letzten Montag bin ich zusammen mit Rita in eine Grundschule nach Kölesd gefahren. So wie Rita es erzählt hat, zählt das Dorf bzw. die Region zu einer der ärmeren in Ungarn und es wohnen dort viele Sinti und Roma. Meine Aufgabe war es dort in der lokalen Grundschule jeweils eine Deutschstunde in der vierten bis achten Klasse zu halten. Rita arbeitet nämlich außerdem für ein Projekt, welches Schulen in benachteiligten Regionen fördert und die Deutschlehrerin war von der Idee,…

Weiterlesen Weiterlesen

Bakonyi Vigasság – Fest der ungarischen Kultur

Bakonyi Vigasság – Fest der ungarischen Kultur

Nach der fröhlichen Feier des Seniorenklubs am Freitagabend, ging es für uns am Samstag zusammen mit Rita nach Tés zum Bakonyi Vigasság Festival. Dabei dreht sich alles um die ungarische Kultur, es gab also ungarisches Handwerk, einen Schmied, einen Korbflechter, Frauen, die ihre gestickten Tischdecken verkauft haben und naturlich Gulaschsuppe. Tés ist etwas weiter weg von Nagyvázsony und die Fahrt mit dem Gemeindebus, schließlich waren wir zu siebt, hat ungefähr eine Stunde gedauert. Das Dorf Tés hat etwas 800 Einwohner,…

Weiterlesen Weiterlesen

Urlaub nur 25km weit

Urlaub nur 25km weit

Um das Urlaubsgefühl zu spüren braucht man überhaupt nicht weit weg fahren. Das einzige was man braucht ist gutes Wetter und gute Leute. Am Samstag wollten die Mädchen aus Estland gerne zum Balaton fahren, da das letztes Wochenende aufgrund des schlechten Wetters leider nicht geklappt hat. Also sind wir um kurz vor zwölf mit dem Bus zuerst nach Veszprém und dann nach Balatonfüred gefahren. Da dort am selben Tag die Eröffnung der Sommersaison und eine Segelbootregatta stattgefunden hat, waren zum…

Weiterlesen Weiterlesen

Sizilianisches Essen

Sizilianisches Essen

Eine Woche Sizilien Meine italienische Mitbewohnerin Svetlana ist über Ostern nach Hause gefahren. Sie kommt von Sizilien und da wir schon oft darüber gesprochen hatten, dass ich doch mitkommen sollte, haben wir das kurzerhand so gemacht. Also habe ich vom 14.04.19 – 21.04.2019 sizilianische Luft geschnuppert. Während meiner Woche auf Sizilien habe ich so viel leckeres gegessen, was ich noch nie vorher gesehen habe und was typsich sizilianisch ist, sodass ich mich dazu entschieden habe, alles mal aufzuschreiben. Generell ist…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Sizilienurlaub – Alles in einem

Mein Sizilienurlaub – Alles in einem

Eine Woche Sizilien Meine italienische Mitbewohnerin Svetlana ist über Ostern nach Hause gefahren. Sie kommt von Sizilien und da wir schon oft darüber gesprochen hatten, dass ich doch mitkommen sollte, haben wir das kurzerhand so gemacht. Also habe ich vom 14.04.19 – 21.04.2019 sizilianische Luft geschnuppert. Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem. Johann Wolfgang von Goethe, Italienische Reise II, 13. April 1787 Ich weiß zwar nicht, ob Sizilien der…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Markt in Palermo Ballaró

Der Markt in Palermo Ballaró

Während meiner Woche auf Sizilien war ich einige Male in Palermo und was auf jeden Fall zu meinen Highlights zählt ist der Markt Ballaró. Das erste Mal war ich dort an einem Montagnachmittag um ca. 17:00 Uhr. Die engen Gassen und die exotische Auswahl an Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch haben mir sehr gut gefallen. Weil es allerdings schon so spät für einen Markt war, hatten viele Stände schon geschlossen und es war nicht viel Betrieb. Das zweite Mal waren…

Weiterlesen Weiterlesen