Durchsuchen nach
Tag: Europäischer Freiwilligendienst

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

Es ist schön, wenn ich neben meinen Uni-Vorlesungen, den Hochschulgruppen, dem EuSN-Podcast, dem Musikmachen, meinem Spanisch- und Französischkurs, seit neuestem auch meinem Tscheschischkurs, neue Reisepläne und allen anderen alltäglichen Dingen auch ab und zu Zeit finde, mich wieder an mein Jahr in Ungarn zurück zu erinnern. Heute vor zwei Jahren war ich zum Beispiel auf Entdeckungstour auf einem alten Dachboden… Doch die Zeit geht weiter und obwohl sich manche Erlebnisse wie meine erste Reise nach Brüssel oder die Fahrradtour um…

Weiterlesen Weiterlesen

Neues Jahr, neue Freiwillige

Neues Jahr, neue Freiwillige

Corona zum Trotz treffen viele junge Menschen die – wie ich finde – gute Entscheidung, einen Europäischen Solidaritätskorps zu machen und auch diesen Herbst reisen viele Jugendliche für ihren ESK ins Ausland. Ich bin zwar nun schon seit fast einem Jahr wieder in Deutschland, aber glücklicherweise noch im Geschehen der Freiwilligendienste und des ESKs unterwegs, nur mitlerweile als Erfahrende. 🙂 Von der Teilnehmerin zur Teamerin Meine ehemalige Entsendeorganisation ijgd bietet allen ehemaligen Freiwilligen, wenn sie denn wollen, die Möglichkeit, selbst…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Freiwilligendienst in Bild und Ton

Mein Freiwilligendienst in Bild und Ton

Nach langer Arbeit ist nun endlich mein Video von dem ganzen Jahr fertig geworden. Seit September habe ich daran gearbeitet, musste als ich nach Passau gezogen bin, gezwungener Maßen pausieren, da ich hier nicht die Musik aufnehmen kann, aber in den Weihnachtsferien habe ich es nahezu beendet. Nur noch der letzte Schliff (danke an meinen lieben Bruder) und jetzt ist es finally online gegangen. Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass es dir gefällt (wenn du es schaffst, das…

Weiterlesen Weiterlesen

Im Auftrag der Geschichten

Im Auftrag der Geschichten

Meine erste youthreporter Präsentation Es ist toll, wenn auch andere Leute Spaß an meinen Artikeln und Blogbeiträgen haben: Es ist sozusagen eine win-win-Situation. Ich habe Spaß beim Schreiben, freue mich wenn andere Menschen meine Artikel lesen, aber gleichzeitig hat es mir während meines Freiwilligendienstes geholfen, meine Erlebnisse zu reflektieren. Außerdem habe ich ja schon beim Radiointerview in Budapest gemerkt, wohin einen das Schreiben überall führen kann. Ermutigt durch meine Blogartikel habe ich dann auch einen Artikel für die lokale Gemeindezeitung…

Weiterlesen Weiterlesen

Es geht weiter

Es geht weiter

Über das Ankommen, Zurücksein, Einleben und Weitergehen Eigentlich wollte ich diesen Artikel schon im September schreiben, nachdem ich aus Ungarn zurück gekommen bin, allerdings habe ich gemerkt, dass es mir wohl mit etwas zeitlichem Abstand leichter fällt. Veränderung Meine Reise von Ungarn zurück nach Deutschland ist reibungslos verlaufen und die Freude am Bahnhof war auch groß. Nachdem ich ein kleines „Welcome back“ zusammen mit einigen Freunden und Freundinnen bei mir zu Hause veranstaltet habe und meine altes Orchester besucht habe,…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Abschlussbericht

Mein Abschlussbericht

Nachdem ich schon Anfang des Jahres einen Zwischenbericht hauptsächlich für meine Entsendeorgansation, aber natürlich auch für meine ungarische Organisation und für jeden, den es interessiert geschrieben habe, folgt nun meine Abschlussbericht. Ehrlich gesagt ist es mir nicht ganz leicht gefallen, diesen zu schreiben, denn wie kann ich die Erlebnisse eines Jahres auf drei Seiten zusammenfassen? Deswegen musste ich mich auf einige Aspekte beschränken und konnte nicht alles aufführen. Lies‘ ihn jetzt selbst hier.

Was ich nicht vermissen werde

Was ich nicht vermissen werde

Nachdem ich gestern geschrieben habe, was ich vermissen werde, kommt nun natürlich auch eine Liste, was ich nicht vermissen werde, denn wo Licht ist, ist auch Schatten. 🙂 die mangelnde Anzahl an Fahrradwegen rund um Nagyvázsony die morgendliche Busfahrt von zwei Stunden zur Schule in Balatonfüred wenn die anderen Freiwilligen mal wieder nicht abgewaschen haben die Freistunden in der Schule, in denen ich oft nicht recht wusste, was ich machen sollte den unreflektierten Fleischkonsum der Ungarn das konventionelle Rollenbild der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich vermissen werde

Was ich vermissen werde

der Busfahrer, der immer schon genau wusste, wohin ich wollte den Stolz, den ich gefühlt habe, wenn ich mich auf Ungarisch unterhalten konnte die Kinder in der Schule, die bei jeder Gelegenheit „Szia, Paula!“ gerufen haben das Gefühl, im Dorf dazuzugehören den Sommer das Orchester, in dem ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, das man für eine Gemeinschaft keine Sprache benötigt das belebte Nagyvázsony, gerade zur Sommerzeit Aprikosen, die hier überall gewachsen sind die Gemeinschaft bei dem On-Arrival und…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 32 – Song 52: I Will Always Return

Week 32 – Song 52: I Will Always Return

Dieser Song, gesungen vom kanadischen Brya Adams, stammt aus dem Disney Film „Spirit“. Und obwohl ich de Film noch nie gesehen habe, gefällt mir die Musik daraus sehr gut, besonders dieser Song. In einer Woche um diese Uhrzeit sitze ich (hoffentlich) im Zug nach Deutschland. Es ist eine große wichtige Sache, doch gleichzeitig komme ich nur nach Hause, wie ich in den letzten 12 Jahren jeden Tag von der Schule nach Hause kommen werde. Wahrscheinlich wird sich nicht viel verändert…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeit auf dem Tennisplatz

Arbeit auf dem Tennisplatz

Tennis Klub Nagyvázsony Seit 2002 gibt es einen Tennisklub in Nagyvázsony. Der Tennisplatz liegt im unteren Dorf in der Nähe eines Sees und wird gut benutzt, fast täglich kommen meist ältere Herren zum Tennis spielen. Außerdem gibt es eine Nachwuchsgruppe, bestehend aus Kindern aus dem Dorf. Neben der lokalen Schule, dem Kindergarten und der Gemeinde unterstützt Fekete Sereg (bzw. die Freiwilligen) auch den Nagyvázsonyer Tennisklub. Einmal im Jahr, im Sommer, helfen die Freiwilligen bei handwerkerischen Tätigkeiten auf dem Tennisplatz z.B….

Weiterlesen Weiterlesen

Mit zwei Rädern um den Balaton

Mit zwei Rädern um den Balaton

Seitdem ich im Hebrst letzten Jahres mitbekommen habe, dass ein Fahrradweg um den Balaton führt, wollte ich diesen sehr gerne radeln und in der letzten Woche habe ich das dann zusammen mit meinen Eltern getan. Tag 0: Ankunft meiner Eltern Ich war mir lange Zeit nicht sicher, mit wem ich um den Balaton Fahrrad fahre. Ich wollte unbedingt die Fahrradtour machen, aber Svetlana hatte keine Lust und bis April waren wir auch nicht sicher, ob und wann wir neue Freiwillige…

Weiterlesen Weiterlesen

Angenervt

Angenervt

Ich kann mir nicht helfen, aber seit Anfang Juni bin ich irgendwie ein wenig auf Krawall gebürstet, naja, so schlimm nun wieder auch nicht, aber auf jeden Fall bin ich angenervt. Von Ungarn. Diese Tatsache bzw. Zustand finde ich sehr interessant, da ich ihn nicht erwartet habe. Aus Erzählungen und Erfahrungen von Ex-Freiwilligen wusste ich, dass natürlicherweise ein Motivationstief kommt, das bei der Arbeit nicht immer alles Spaß macht und dass es irgendwann nichts mehr Spannendes ist, mit dem Bus…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Artikel im Kehrwieder Söhlde

Mein Artikel im Kehrwieder Söhlde

So viel erlebt und das Jahr ist noch nicht rum Etwas verpätet lade ich jetzt den Artikel über meinen Freiwilligendienst in Ungarn, den ich für unsere lokale Gemeindezeitung „Kehrwieder Söhlde“ geschrieben habe hoch. Ich freue mich besonders, dass mein Artikel auf der Titelseite der Zeitung abgedruckt wurde. 🙂 Viel Spaß beim Lesen! Hier geht’s zum E-Paper der Ausgabe www.epapers.gleitz-online.de/kehrwieder-sohlde-18042019/62621624

Aus zwei macht sechs

Aus zwei macht sechs

Es gibt neue Freiwillige! Seit Aziza aus Indien und Gabi aus Uruguay im Dezember wieder nach Hause gefahren sind, sind Svetlana und ich zu zweit in der Wohnung. Eigentlich sollten im Januar neue Freiwillige kommen, aber das hat leider nicht geklappt. Dann hieß es, dass im Februar Freiwillige kommen würden, aber auch das ist nicht passiert. Meine Chefin Rita meinte, dass sich keine Freiwilligen finden und dass sie so etwas noch nie erlebt haben. Besonders im Januar als ich ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 19 – Song 36: Homeland

Week 19 – Song 36: Homeland

Ich fand es ganz toll, dass vor zwei Wochen meine Eltern zu Besuch waren. Erstens, weil es gut ist, ihnen alles mal zu zeigen, denn es ist eben nicht das Gleiche wie, wenn ich es am Telefon erzähle. Zweitens ist es einfach schön, mal wieder seine Eltern zu sehen. 🙂 Während den acht Monaten habe ich mich schon daran gewöhnt, nur über das Telefonieren Kontakt zu halten und ich finde, je länger man von zu Hause weg ist, desto einfacher…

Weiterlesen Weiterlesen