Durchsuchen nach
Tag: European Solidarity Corps

Neues Jahr, neue Freiwillige

Neues Jahr, neue Freiwillige

Corona zum Trotz treffen viele junge Menschen die – wie ich finde – gute Entscheidung, einen Europäischen Solidaritätskorps zu machen und auch diesen Herbst reisen viele Jugendliche für ihren ESK ins Ausland. Ich bin zwar nun schon seit fast einem Jahr wieder in Deutschland, aber glücklicherweise noch im Geschehen der Freiwilligendienste und des ESKs unterwegs, nur mitlerweile als Erfahrende. 🙂 Von der Teilnehmerin zur Teamerin Meine ehemalige Entsendeorganisation ijgd bietet allen ehemaligen Freiwilligen, wenn sie denn wollen, die Möglichkeit, selbst…

Weiterlesen Weiterlesen

My voluntary service in 10 minutes

My voluntary service in 10 minutes

After a few months of work I finally finished the video about my voluntary experience in Hungary. In January, I already published the German version of it but due to universitiy it took me a bit longer for the English version. I am very happy about the Hungarian subtitles which were made by Dávid, thank you! Also a big thank you to my volunteer mate Louie who did all the nice shots. So, take your time now and watch the…

Weiterlesen Weiterlesen

Kleiner Nachtrag zum comeback Event

Kleiner Nachtrag zum comeback Event

Ich habe es leider voll verdängt über das comeback Event für alle deutsche Freiwilligen, die 2018 mit dem ESK im Ausland waren. Es wird von der deutschen Nationalagentur „Jugend für Europa“ organisiert und fand dieses Jahr in Kassel statt. Insgesamt waren wir rund 300 ehemalige Freiwillige und das Wochenende hat echt Spaß gemacht, es gab interessante Workshops, eine Polit-Debatte, Straßenaktionen und natürlich habe ich ganz viele bekannte Gesichter wieder gesehen. Mehr zum comeback aus Sicht einer Freiwilligen kannst du in…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Abschlussbericht

Mein Abschlussbericht

Nachdem ich schon Anfang des Jahres einen Zwischenbericht hauptsächlich für meine Entsendeorgansation, aber natürlich auch für meine ungarische Organisation und für jeden, den es interessiert geschrieben habe, folgt nun meine Abschlussbericht. Ehrlich gesagt ist es mir nicht ganz leicht gefallen, diesen zu schreiben, denn wie kann ich die Erlebnisse eines Jahres auf drei Seiten zusammenfassen? Deswegen musste ich mich auf einige Aspekte beschränken und konnte nicht alles aufführen. Lies‘ ihn jetzt selbst hier.

Was ich nicht vermissen werde

Was ich nicht vermissen werde

Nachdem ich gestern geschrieben habe, was ich vermissen werde, kommt nun natürlich auch eine Liste, was ich nicht vermissen werde, denn wo Licht ist, ist auch Schatten. 🙂 die mangelnde Anzahl an Fahrradwegen rund um Nagyvázsony die morgendliche Busfahrt von zwei Stunden zur Schule in Balatonfüred wenn die anderen Freiwilligen mal wieder nicht abgewaschen haben die Freistunden in der Schule, in denen ich oft nicht recht wusste, was ich machen sollte den unreflektierten Fleischkonsum der Ungarn das konventionelle Rollenbild der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich vermissen werde

Was ich vermissen werde

der Busfahrer, der immer schon genau wusste, wohin ich wollte den Stolz, den ich gefühlt habe, wenn ich mich auf Ungarisch unterhalten konnte die Kinder in der Schule, die bei jeder Gelegenheit „Szia, Paula!“ gerufen haben das Gefühl, im Dorf dazuzugehören den Sommer das Orchester, in dem ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, das man für eine Gemeinschaft keine Sprache benötigt das belebte Nagyvázsony, gerade zur Sommerzeit Aprikosen, die hier überall gewachsen sind die Gemeinschaft bei dem On-Arrival und…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit dem Orchester in Bulgarien

Mit dem Orchester in Bulgarien

Das Veszprémer Jugendblasorchester Seit November spiele ich in der nächsten Stadt Veszprém in einem Jugendblasorchester, dem Veszprémi Ifjúsági Fúvószenekar. Dazu gekommen bin ich, indem ich ein Mädchen aus der 8. Klasse, welches im Orchester spielt, gefragt habe, ob ich mal mitkommen kann. Da der Mangel an Tubaspieler auch in Ungarn herrscht, wurde ich dort mit offenen Armen empfangen, weil ich die einzige Tubaspielerin im Orchester bin. Die Mitglieder des Orchesters sind alle zwischen 12 und 18 Jahre alt, also ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Europe is YOU(TH) – Europäische Jugendwoche in Brüssel

Europe is YOU(TH) – Europäische Jugendwoche in Brüssel

Vom 29. April bis zum 30. April haben rund 1000 junge Menschen Europa und Möglichkeiten für Jugendliche vor dem europäischen Parlament in Brüssel gefeiert. Die Stimmung war ausgelassen, die einzelnen Workshops waren interessant und produktiv und man konnte den jugendlichen „Spirit“ fast greifen. Ich war dabei! Wer? Wie? Was? Die Europäische Jugendwoche (offizielle Website) findet alle zwei Jahre in ganz Europa statt. Vom 29. April bis zum 03. Mai gab es 935 Veranstaltungen in 35 verschiedenen Ländern. In Brüssel fanden…

Weiterlesen Weiterlesen

My report on the European Solidarity Corps Peers Kick-off meeting

My report on the European Solidarity Corps Peers Kick-off meeting

After I already write a report in German, I did it now in English as well. What was the meeting about? The overall aim of this meeting was to build a community or network around the European Solidarity Corps (ESC). It was the first gathering together to explore options and discuss how this network should look like. How did I get there? In 2018, a EUSurvey was promoted through the ESC newsletter. I took part in this survey and indicated…

Weiterlesen Weiterlesen

Europäische Solidaritätskorps Kick-Off Seminar in Brüssel

Europäische Solidaritätskorps Kick-Off Seminar in Brüssel

Nach einer sehr intensiven und spannenden Woche habe ich nun mal die Zeit gefunden, über die vergangenen Tage zu schreiben. Die Reise nach Brüssel Meine Reise zum Kick-Off Seminar der Europäischen Solidaritätskorps nach Brüssel begann leider überhaupt nicht so gut. Ich habe nämlich meinen allerersten Zug von Győr nach Wien verpasst. Nach Wien bin ich zwar mit dem Zug eine Stunde später gekommen und ich war sehr froh, dass der Schaffner nichts wegen meinen Tickets gesagt hat. Denn die sind…

Weiterlesen Weiterlesen

My ESC in 76 seconds

My ESC in 76 seconds

In den letzten Wochen habe ich einen kleinen Film über meine Freiwilligenarbeit in Ungarn gemacht. Damit beteilige ich mich am Wettbewerb der European Youth Card Assiciation (EYCA). Der/Die Gewinner/in wird durch eine Jury aber auch durch die Anzahl der Facebook Likes bestimmt, also würde ich mich sehr freuen, wenn du auf Facebook einen Daumen nach oben da und es teilst. Vielen Dank! 🙂 Hier geht’s zum Wettewerb, wo du dir noch andere Videobeiträge anschauen kannst. Kleiner Funfact am Rande: Für…

Weiterlesen Weiterlesen