Durchsuchen nach
Tag: Nagyvázsony

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

Es ist schön, wenn ich neben meinen Uni-Vorlesungen, den Hochschulgruppen, dem EuSN-Podcast, dem Musikmachen, meinem Spanisch- und Französischkurs, seit neuestem auch meinem Tscheschischkurs, neue Reisepläne und allen anderen alltäglichen Dingen auch ab und zu Zeit finde, mich wieder an mein Jahr in Ungarn zurück zu erinnern. Heute vor zwei Jahren war ich zum Beispiel auf Entdeckungstour auf einem alten Dachboden… Doch die Zeit geht weiter und obwohl sich manche Erlebnisse wie meine erste Reise nach Brüssel oder die Fahrradtour um…

Weiterlesen Weiterlesen

My voluntary service in 10 minutes

My voluntary service in 10 minutes

After a few months of work I finally finished the video about my voluntary experience in Hungary. In January, I already published the German version of it but due to universitiy it took me a bit longer for the English version. I am very happy about the Hungarian subtitles which were made by Dávid, thank you! Also a big thank you to my volunteer mate Louie who did all the nice shots. So, take your time now and watch the…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Freiwilligendienst in Bild und Ton

Mein Freiwilligendienst in Bild und Ton

Nach langer Arbeit ist nun endlich mein Video von dem ganzen Jahr fertig geworden. Seit September habe ich daran gearbeitet, musste als ich nach Passau gezogen bin, gezwungener Maßen pausieren, da ich hier nicht die Musik aufnehmen kann, aber in den Weihnachtsferien habe ich es nahezu beendet. Nur noch der letzte Schliff (danke an meinen lieben Bruder) und jetzt ist es finally online gegangen. Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass es dir gefällt (wenn du es schaffst, das…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich nicht vermissen werde

Was ich nicht vermissen werde

Nachdem ich gestern geschrieben habe, was ich vermissen werde, kommt nun natürlich auch eine Liste, was ich nicht vermissen werde, denn wo Licht ist, ist auch Schatten. 🙂 die mangelnde Anzahl an Fahrradwegen rund um Nagyvázsony die morgendliche Busfahrt von zwei Stunden zur Schule in Balatonfüred wenn die anderen Freiwilligen mal wieder nicht abgewaschen haben die Freistunden in der Schule, in denen ich oft nicht recht wusste, was ich machen sollte den unreflektierten Fleischkonsum der Ungarn das konventionelle Rollenbild der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich vermissen werde

Was ich vermissen werde

der Busfahrer, der immer schon genau wusste, wohin ich wollte den Stolz, den ich gefühlt habe, wenn ich mich auf Ungarisch unterhalten konnte die Kinder in der Schule, die bei jeder Gelegenheit „Szia, Paula!“ gerufen haben das Gefühl, im Dorf dazuzugehören den Sommer das Orchester, in dem ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, das man für eine Gemeinschaft keine Sprache benötigt das belebte Nagyvázsony, gerade zur Sommerzeit Aprikosen, die hier überall gewachsen sind die Gemeinschaft bei dem On-Arrival und…

Weiterlesen Weiterlesen

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Neben dem 15. März, an dem an die gescheiterte Revolution gegen die Habsburger 1848/49 und dem Gedenktag der Revolution 1956 gegen die sowjetische Besatzung am 23. Oktober wird in Ungarn noch der 20. August gefeiert. Es ist wohl der wichtigste Nationalfeiertag und wird auch manchmal als „Geburtstag des Landes“ bezeichnet. Am 20. August wird an die Gründung des Königreichs Ungarn im Jahr 1001 sowie an den Staatsgründer, dem König Stephan I. (auf Ungarisch István Kiraly I.) gedacht. Für die Entwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

Pferdestärken und Piknik-Kino

Pferdestärken und Piknik-Kino

Vom 18. bis zum 20. August war in Nagyvázsony das letzte Dorffest, was ich noch miterleben konnte, bevor ich zurück nach Hause fahre. Das nächste Event ist dann wieder das Erntefest im Oktober, das ich schon letztes Jahr erlebt habe. Der Anlass für die Veranstaltungen ist der heutige ungarische Nationalfeiertag, der Tag der Staatsgründung, an dem im ganzen Land schon seit dem 19. August Feierlichkeiten stattfinden, am meisten natürlich in Budapest. Tag der Pferdestärken Fotogalerie Mehr Fotos vom Wettbewerb kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Arbeit auf dem Tennisplatz

Arbeit auf dem Tennisplatz

Tennis Klub Nagyvázsony Seit 2002 gibt es einen Tennisklub in Nagyvázsony. Der Tennisplatz liegt im unteren Dorf in der Nähe eines Sees und wird gut benutzt, fast täglich kommen meist ältere Herren zum Tennis spielen. Außerdem gibt es eine Nachwuchsgruppe, bestehend aus Kindern aus dem Dorf. Neben der lokalen Schule, dem Kindergarten und der Gemeinde unterstützt Fekete Sereg (bzw. die Freiwilligen) auch den Nagyvázsonyer Tennisklub. Einmal im Jahr, im Sommer, helfen die Freiwilligen bei handwerkerischen Tätigkeiten auf dem Tennisplatz z.B….

Weiterlesen Weiterlesen

Und bis wir uns wiedersehen

Und bis wir uns wiedersehen

So langsam kommt schon die Zeit der letzten Treffen hier in Ungarn. Nach meinem letzten Tag in der Schule in Balatonfüred und in Nagyvázsony, folgte am Mittwoch meine offizielle Verabschiedung der Nagyvázsonyer Schule. Die Lehrer hatten um 8:00 Uhr morgens eine Konferenz und der erste Programmpunkt war es, mich zu verabschieden. Ich habe einen Kuchen für alle Lehrerinnen und Lehrer gebacken, jede/r Deutschlehrer/in hat ein kleines Geschenk von mir bekommen und auch ich habe ein Geschenk bekommen und zwar ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit zwei Rädern um den Balaton

Mit zwei Rädern um den Balaton

Seitdem ich im Hebrst letzten Jahres mitbekommen habe, dass ein Fahrradweg um den Balaton führt, wollte ich diesen sehr gerne radeln und in der letzten Woche habe ich das dann zusammen mit meinen Eltern getan. Tag 0: Ankunft meiner Eltern Ich war mir lange Zeit nicht sicher, mit wem ich um den Balaton Fahrrad fahre. Ich wollte unbedingt die Fahrradtour machen, aber Svetlana hatte keine Lust und bis April waren wir auch nicht sicher, ob und wann wir neue Freiwillige…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Seniorenklub wird 40!

Der Seniorenklub wird 40!

In Nagyvázsony gibt es neben dem Jugendverein Fekete Sereg Ifjúsági Egyesület (meine Aufnahmeorganisation) noch ein paar andere Vereine, z.B. einen Tennisklub, eine Volkstanzgruppe, einen Männerchor und einen Seniorenverein, den „Őszirózsa Nyugdíjas Klub“. Unter all den anderen Vereinen, würde ich sagen, dass ich mit dem Seniorenklub bisher am meisten zu tun hatte. Im September haben wir Freiwilligen zusammen mit den Senioren die Weintrauben geerntet, beim Erntefest haben wir die Kutsche des Seniorenklubs geschmückt, und beim Pferdefasching haben sie mich auf ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Der aktuelle Stand

Der aktuelle Stand

Wie es gerade so in der Schule ist Da ich ja auf Sizilien war, meine Eltern zu Besuch gekommen sind und ich an der Europäischen Jugendwoche in Brüssel teilgenommen habe, war ich jetzt ganze drei Wochen nicht in der Schule. Dementsprechend habe ich mich am Montag wieder sehr auf die Schule gefreut und gebe nun ein kleines Update. Balatonfüreder Schule Nach dem Deutsch-Wettbewerb, um den sich die Wochen davor alles gedreht hat, hat vor meiner Sizilienreise noch der Englisch-Wettbewerb stattgefunden….

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Artikel im Kehrwieder Söhlde

Mein Artikel im Kehrwieder Söhlde

So viel erlebt und das Jahr ist noch nicht rum Etwas verpätet lade ich jetzt den Artikel über meinen Freiwilligendienst in Ungarn, den ich für unsere lokale Gemeindezeitung „Kehrwieder Söhlde“ geschrieben habe hoch. Ich freue mich besonders, dass mein Artikel auf der Titelseite der Zeitung abgedruckt wurde. 🙂 Viel Spaß beim Lesen! Hier geht’s zum E-Paper der Ausgabe www.epapers.gleitz-online.de/kehrwieder-sohlde-18042019/62621624

Besuch von zu Hause

Besuch von zu Hause

Man hat kein Heimweh nach den Orten. Man hat Heimweh nach den Menschen. unbekannt Diesen Satz würde ich sofort unterschreiben. Das ist etwas, was ich bisher während den acht Monaten gelernt habe. Natürlich spielen die Straßen, die Häuser, die Bäume und die ganze Umgebung eine große Rolle beim Heimweh, aber eigentlich sind es vielmehr die Menschen, nach denen man sich sehnt. Besonders natürlich die Familie und ganz besonders die Eltern. Deswegen habe ich mich ganz doll gefreut, dass meine Eltern…

Weiterlesen Weiterlesen