Durchsuchen nach
Tag: Politik

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

#Mein Europa – Dialog mit Paula Gehrs und Jörg Wojahn

Es ist schön, wenn ich neben meinen Uni-Vorlesungen, den Hochschulgruppen, dem EuSN-Podcast, dem Musikmachen, meinem Spanisch- und Französischkurs, seit neuestem auch meinem Tscheschischkurs, neue Reisepläne und allen anderen alltäglichen Dingen auch ab und zu Zeit finde, mich wieder an mein Jahr in Ungarn zurück zu erinnern. Heute vor zwei Jahren war ich zum Beispiel auf Entdeckungstour auf einem alten Dachboden… Doch die Zeit geht weiter und obwohl sich manche Erlebnisse wie meine erste Reise nach Brüssel oder die Fahrradtour um…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum Orbáns Politik in Ungarn Erfolg hat

Warum Orbáns Politik in Ungarn Erfolg hat

Heute schreibe ich endlich über das Thema, was mich vor dem Beginn meines EVSs beschäftigt hat. Die Politik in Ungarn. Das Einzige, was ich über Ungarn wusste bevor ich hier her gekommen bin, war die reche Politik der Regierung und schleichende Abschaffung der Demokratie, vorangetrieben vom ungarischen Ministerpräsident Viktor Orbán. Doch je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige und je mehr ich mich vor alledem mit Ungarn über dieses Thema unterhalte, merke ich, dass es weniger nur um reine…

Weiterlesen Weiterlesen

Angenervt

Angenervt

Ich kann mir nicht helfen, aber seit Anfang Juni bin ich irgendwie ein wenig auf Krawall gebürstet, naja, so schlimm nun wieder auch nicht, aber auf jeden Fall bin ich angenervt. Von Ungarn. Diese Tatsache bzw. Zustand finde ich sehr interessant, da ich ihn nicht erwartet habe. Aus Erzählungen und Erfahrungen von Ex-Freiwilligen wusste ich, dass natürlicherweise ein Motivationstief kommt, das bei der Arbeit nicht immer alles Spaß macht und dass es irgendwann nichts mehr Spannendes ist, mit dem Bus…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit dem Orchester in Bulgarien

Mit dem Orchester in Bulgarien

Das Veszprémer Jugendblasorchester Seit November spiele ich in der nächsten Stadt Veszprém in einem Jugendblasorchester, dem Veszprémi Ifjúsági Fúvószenekar. Dazu gekommen bin ich, indem ich ein Mädchen aus der 8. Klasse, welches im Orchester spielt, gefragt habe, ob ich mal mitkommen kann. Da der Mangel an Tubaspieler auch in Ungarn herrscht, wurde ich dort mit offenen Armen empfangen, weil ich die einzige Tubaspielerin im Orchester bin. Die Mitglieder des Orchesters sind alle zwischen 12 und 18 Jahre alt, also ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist „deutsch“?

Was ist „deutsch“?

„Was, du kommst aus Deutschland?“, „Wow, das ist mein Traumland!“, „Grüß Gott!“, „Was arbeiten deine Eltern?“, „Du siehst auch aus wie eine typische Deutsche.“, „Warst du mal auf dem Oktoberfest?“ So oder ähnlich sind viele Reaktionen, wenn ich sage, dass ich aus Deutschland komme. Dabei kommt so etwas eher nicht von Ungaren, sondern vielmehr von Italienern, Spaniern, Serben, Türken und Polen. Ich vermute, dass liegt daran, dass es in Ungarn – besonders hier am Balaton – nicht besonders ist, etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

Ich will mehr davon!

Ich will mehr davon!

Ein schöner Ausflug nach Tihany und Balatonfüred, tolle Menschen und eine sehr intensive Diskussion Vorneweg: Dies ist das erste Mal, dass ich mir vor dem Blogeintrag handschriftliche Notizen mache, um irgendwie meine Gedanken zu ordnen. Es hat zwar ein wenig Struktur geschaffen, trotzdem sind sie noch sehr verworren. 🙂 Starten wir mit den harten Fakten. Gestern durften wir an einem Ausflug nach Tihany, Balatonfüred und einem anschließenden Abendessen in Mersics Pincészet (dort, wo auch die Weinernte stattgefunden hat) teilnehmen. Vorgestern…

Weiterlesen Weiterlesen