Durchsuchen nach
Tag: Reformatus Áltolános Iskola Balatonfüred

Der aktuelle Stand

Der aktuelle Stand

Wie es gerade so in der Schule ist Da ich ja auf Sizilien war, meine Eltern zu Besuch gekommen sind und ich an der Europäischen Jugendwoche in Brüssel teilgenommen habe, war ich jetzt ganze drei Wochen nicht in der Schule. Dementsprechend habe ich mich am Montag wieder sehr auf die Schule gefreut und gebe nun ein kleines Update. Balatonfüreder Schule Nach dem Deutsch-Wettbewerb, um den sich die Wochen davor alles gedreht hat, hat vor meiner Sizilienreise noch der Englisch-Wettbewerb stattgefunden….

Weiterlesen Weiterlesen

Frühlingsspaß & Osterhas

Frühlingsspaß & Osterhas

Dies ist der 100. Blogeintrag! Wahnsinn, wie schnell sich meine Blogeinträge häufen. Den Artikel, den du gerade liest, ist der hundertste Blogeintrag. Neugierig, welcher Eintrag der Erste war? Klicke auf den Stern… Am letzten Mittwoch war es in der Balatonfüreder Schule soweit: der Tag des jährlichen deutschen Gedichtwettbewerbes „Frühlingsspaß & Osterhas“. Dieser wird von der Deutschlehrerin Melinda veranstaltet, was viel Arbeit und Stress im Vorraus bedeutete. Aber alles hat gut geklappt und viel Spaß gemacht! Der Mittwoch war auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Nach langer Zeit kommt jetzt mal wieder ein ungarischen Lied. Und zwar Cú föl lovam vom Komponisten Zoltán Kodály, der neben Béla Bártok und Franz Liszt einer der berühmtesten ungarischen Musiker ist. Er hat von 1882 bis 1967 gelebt und war wegweisend für die musikalische Bildung in Schulen und Kindergärten. Denn er war der Entwickler der Kodály-Methode bzw. Prinzipien, die das tonale Verständnis (hängt zusammen mit Tonika, Dominante und Subdominante) in den Mittelpunkt des Musikunterrichts rückt und die u.a. Solfège,…

Weiterlesen Weiterlesen