Durchsuchen nach
Tag: Schule

Noch mehr davon: EuroPeers

Noch mehr davon: EuroPeers

Mittlerweile ist es schon fast einen Monat her, dass ich wieder zurück von meinem Freiwilligendienst bin. In den vergangenen Wochen war ich hauptsächlich zu Hause, habe es genossen, bekocht zu werden, habe ein wenig Geld verdient, mich mit meinen Freunden getroffen und mich mental auf mein kommendes Studium vorbereitet. Außerdem war ich beim Abschlussseminar meiner Entsendeorganisation in Berlin, das ich als letztes Seminar bezeichnet habe, dabei fällt mir auf das es überhaupt nicht das letzte Seminar ist. Die EuroPeers Denn…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich nicht vermissen werde

Was ich nicht vermissen werde

Nachdem ich gestern geschrieben habe, was ich vermissen werde, kommt nun natürlich auch eine Liste, was ich nicht vermissen werde, denn wo Licht ist, ist auch Schatten. 🙂 die mangelnde Anzahl an Fahrradwegen rund um Nagyvázsony die morgendliche Busfahrt von zwei Stunden zur Schule in Balatonfüred wenn die anderen Freiwilligen mal wieder nicht abgewaschen haben die Freistunden in der Schule, in denen ich oft nicht recht wusste, was ich machen sollte den unreflektierten Fleischkonsum der Ungarn das konventionelle Rollenbild der…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ich vermissen werde

Was ich vermissen werde

der Busfahrer, der immer schon genau wusste, wohin ich wollte den Stolz, den ich gefühlt habe, wenn ich mich auf Ungarisch unterhalten konnte die Kinder in der Schule, die bei jeder Gelegenheit „Szia, Paula!“ gerufen haben das Gefühl, im Dorf dazuzugehören den Sommer das Orchester, in dem ich zum ersten Mal das Gefühl hatte, das man für eine Gemeinschaft keine Sprache benötigt das belebte Nagyvázsony, gerade zur Sommerzeit Aprikosen, die hier überall gewachsen sind die Gemeinschaft bei dem On-Arrival und…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 27 – Song 44: Home

Week 27 – Song 44: Home

Wir kommen vom Flachland. Da, wo wir wohnen, kann man weit schauen, kein Berg, der sich einem in den Blick stellt. Nichts, was man übersehen könnte. Nichts, was man verpassen könnte. Nur die Ahnung nach mehr. Sich einmal drehen heißt einen Radius abstecken, ein Kreis, den ich gezogen habe, mit Menschen, die ich kenne, Stellen auf die ich meine Schritte gesetzt habe. Freundschaften. Menschen, mit denen man nicht nur viel Zeit verbracht hat, man hat diese Zeit auch noch gerne…

Weiterlesen Weiterlesen

Und bis wir uns wiedersehen

Und bis wir uns wiedersehen

So langsam kommt schon die Zeit der letzten Treffen hier in Ungarn. Nach meinem letzten Tag in der Schule in Balatonfüred und in Nagyvázsony, folgte am Mittwoch meine offizielle Verabschiedung der Nagyvázsonyer Schule. Die Lehrer hatten um 8:00 Uhr morgens eine Konferenz und der erste Programmpunkt war es, mich zu verabschieden. Ich habe einen Kuchen für alle Lehrerinnen und Lehrer gebacken, jede/r Deutschlehrer/in hat ein kleines Geschenk von mir bekommen und auch ich habe ein Geschenk bekommen und zwar ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Sommerferien!

Sommerferien!

Heute war der letzte Schultag! Gerade eben habe ich noch vor der Klasse gestanden und mich vorgestellt und nun ist die Schule schon vorbei. Da die Ungarn ganze zweieinhalb Monate Sommerferien haben und die Schule erst wieder Anfang September beginnt, bin ich nicht mehr da, wenn das neue Schuljahr anfängt, sodass es heute mein letzter Schultag war. In Balatonfüred war schon am Dienstag mein letzter Tag. Wie das immer vor den Sommerferien ist, lief der Unterricht sehr entspannt ab, wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Mit dem Orchester in Bulgarien

Mit dem Orchester in Bulgarien

Das Veszprémer Jugendblasorchester Seit November spiele ich in der nächsten Stadt Veszprém in einem Jugendblasorchester, dem Veszprémi Ifjúsági Fúvószenekar. Dazu gekommen bin ich, indem ich ein Mädchen aus der 8. Klasse, welches im Orchester spielt, gefragt habe, ob ich mal mitkommen kann. Da der Mangel an Tubaspieler auch in Ungarn herrscht, wurde ich dort mit offenen Armen empfangen, weil ich die einzige Tubaspielerin im Orchester bin. Die Mitglieder des Orchesters sind alle zwischen 12 und 18 Jahre alt, also ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschworkshop in Kölesd

Deutschworkshop in Kölesd

Am letzten Montag bin ich zusammen mit Rita in eine Grundschule nach Kölesd gefahren. So wie Rita es erzählt hat, zählt das Dorf bzw. die Region zu einer der ärmeren in Ungarn und es wohnen dort viele Sinti und Roma. Meine Aufgabe war es dort in der lokalen Grundschule jeweils eine Deutschstunde in der vierten bis achten Klasse zu halten. Rita arbeitet nämlich außerdem für ein Projekt, welches Schulen in benachteiligten Regionen fördert und die Deutschlehrerin war von der Idee,…

Weiterlesen Weiterlesen

Paulas Bruder und Freundin

Paulas Bruder und Freundin

Am Montag hatten die Drittklässler das Aussehen im Deutschunterricht, alos Personenbeschreibung wie „Seine Augen sind blau und seine Haare sind blond und kurz.“ Als Übung habe ich dann meinen Bruder und meine Freundin beschrieben. Das Ergebnis kannst du hier bewundern. Als Vergleich findest du auch jeweils ein Foto von meinem Bruder und meiner Freundin. Die Ähnlichkeit zu den Zeichnungen ist kaum zu übersehen. 🙂

Umweltbewusstsein in Ungarn

Umweltbewusstsein in Ungarn

Wie es um den Umweltschutz in Ungarn und der Welt steht Fassungslos starre ich auf das Bild, das sich vor meinen Augen ausbreitet. Auf unserem Komposthaufen hinter dem Haus liegen neben dem Biomüll noch Alufolie, Plastiktüten, Wurstverpackungen, leere Konservendosen, Kassenzettel und Pizzakartons. Vom durcheinandergewürfelten Müll starre ich Manuel an, der den leeren Mülleimer in der Hand hält. Meine Augen wandern vom leeren Mülleimer zum Komposthaufen und wieder zurück zum Mülleimer. Hat er gerade ernsthaft den Plastikmüll auf dem Kompost entsorgt?…

Weiterlesen Weiterlesen

Der aktuelle Stand

Der aktuelle Stand

Wie es gerade so in der Schule ist Da ich ja auf Sizilien war, meine Eltern zu Besuch gekommen sind und ich an der Europäischen Jugendwoche in Brüssel teilgenommen habe, war ich jetzt ganze drei Wochen nicht in der Schule. Dementsprechend habe ich mich am Montag wieder sehr auf die Schule gefreut und gebe nun ein kleines Update. Balatonfüreder Schule Nach dem Deutsch-Wettbewerb, um den sich die Wochen davor alles gedreht hat, hat vor meiner Sizilienreise noch der Englisch-Wettbewerb stattgefunden….

Weiterlesen Weiterlesen

Frühlingsspaß & Osterhas

Frühlingsspaß & Osterhas

Dies ist der 100. Blogeintrag! Wahnsinn, wie schnell sich meine Blogeinträge häufen. Den Artikel, den du gerade liest, ist der hundertste Blogeintrag. Neugierig, welcher Eintrag der Erste war? Klicke auf den Stern… Am letzten Mittwoch war es in der Balatonfüreder Schule soweit: der Tag des jährlichen deutschen Gedichtwettbewerbes „Frühlingsspaß & Osterhas“. Dieser wird von der Deutschlehrerin Melinda veranstaltet, was viel Arbeit und Stress im Vorraus bedeutete. Aber alles hat gut geklappt und viel Spaß gemacht! Der Mittwoch war auch der…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Nach langer Zeit kommt jetzt mal wieder ein ungarischen Lied. Und zwar Cú föl lovam vom Komponisten Zoltán Kodály, der neben Béla Bártok und Franz Liszt einer der berühmtesten ungarischen Musiker ist. Er hat von 1882 bis 1967 gelebt und war wegweisend für die musikalische Bildung in Schulen und Kindergärten. Denn er war der Entwickler der Kodály-Methode bzw. Prinzipien, die das tonale Verständnis (hängt zusammen mit Tonika, Dominante und Subdominante) in den Mittelpunkt des Musikunterrichts rückt und die u.a. Solfège,…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 5 – Song 21: Domino

Week 5 – Song 21: Domino

Eine sehr praktische Sache ist, dass ich hier viele Spiele, die man in Schulklassen spielen kann, lerne. Dadurch, dass ich mehr oder weniger von außen auf den Unterricht blicke, fallen mir viel eher die Eigenschaften und Methoden der Lehrer auf. Es ist auch sehr interessant, die ganzen Situationen, die ich sonst immer als Schülerin erlebt habe, aus Sicht des Lehrers bzw. der Lehrerin kennen zu lernen. Zum Beispiel wie schwer ist ist, mit jemandem zu arbeiten, der keine Lust und…

Weiterlesen Weiterlesen

Ganz normale Woche

Ganz normale Woche

Es ist in der letzten Woche zwar nicht viel passiert, aber so ganz normal war sie dann doch nicht Montag Fangen wir mal mit Montag an. Der erste Schultag in Balatonfüred nach den Weihnachtsferien. Kann sein, dass es an den Ferien liegt, denn am Montagmorgen hatte ich nicht so viel Lust, früh aufzustehen und zur Schule zu fahren. Aber was ganz faszinierend ist, dass die immerwährende gute Laune der Kinder ansteckt, sodass sich dann meine Laune während des Tages gebessert….

Weiterlesen Weiterlesen