Durchsuchen nach
Tag: Ungarn

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Der ungarische Nationalfeiertag am 20. August

Neben dem 15. März, an dem an die gescheiterte Revolution gegen die Habsburger 1848/49 und dem Gedenktag der Revolution 1956 gegen die sowjetische Besatzung am 23. Oktober wird in Ungarn noch der 20. August gefeiert. Es ist wohl der wichtigste Nationalfeiertag und wird auch manchmal als „Geburtstag des Landes“ bezeichnet. Am 20. August wird an die Gründung des Königreichs Ungarn im Jahr 1001 sowie an den Staatsgründer, dem König Stephan I. (auf Ungarisch István Kiraly I.) gedacht. Für die Entwicklung…

Weiterlesen Weiterlesen

Pferdestärken und Piknik-Kino

Pferdestärken und Piknik-Kino

Vom 18. bis zum 20. August war in Nagyvázsony das letzte Dorffest, was ich noch miterleben konnte, bevor ich zurück nach Hause fahre. Das nächste Event ist dann wieder das Erntefest im Oktober, das ich schon letztes Jahr erlebt habe. Der Anlass für die Veranstaltungen ist der heutige ungarische Nationalfeiertag, der Tag der Staatsgründung, an dem im ganzen Land schon seit dem 19. August Feierlichkeiten stattfinden, am meisten natürlich in Budapest. Tag der Pferdestärken Fotogalerie Mehr Fotos vom Wettbewerb kannst…

Weiterlesen Weiterlesen

Selbe Stadt, andere Leute

Selbe Stadt, andere Leute

Nachdem ich letztes Wochenende für meine Englischprüfung und das Radiointerview schon einmal in Budapest war, bin ich dieses Wochenende mit meinen Mitfreiwilligen nach nochmals Budapest gefahren. Der derzeitige Stand in unserer Wohnung Da ich glaube ich bisher noch gar nichts über die derzeitige Situation in unserer Wohnung geschrieben habe, muss ich das jetzt erstmal nachholen. Also, Ende Juli sind die zwei portugiesischen, die zwei estnischen Freiwilligen, sowie Svetlana nach Hause gefahren. Anfang Juli ist dann José aus Portugal für zwei…

Weiterlesen Weiterlesen

Warum Orbáns Politik in Ungarn Erfolg hat

Warum Orbáns Politik in Ungarn Erfolg hat

Heute schreibe ich endlich über das Thema, was mich vor dem Beginn meines EVSs beschäftigt hat. Die Politik in Ungarn. Das Einzige, was ich über Ungarn wusste bevor ich hier her gekommen bin, war die reche Politik der Regierung und schleichende Abschaffung der Demokratie, vorangetrieben vom ungarischen Ministerpräsident Viktor Orbán. Doch je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige und je mehr ich mich vor alledem mit Ungarn über dieses Thema unterhalte, merke ich, dass es weniger nur um reine…

Weiterlesen Weiterlesen

Angenervt

Angenervt

Ich kann mir nicht helfen, aber seit Anfang Juni bin ich irgendwie ein wenig auf Krawall gebürstet, naja, so schlimm nun wieder auch nicht, aber auf jeden Fall bin ich angenervt. Von Ungarn. Diese Tatsache bzw. Zustand finde ich sehr interessant, da ich ihn nicht erwartet habe. Aus Erzählungen und Erfahrungen von Ex-Freiwilligen wusste ich, dass natürlicherweise ein Motivationstief kommt, das bei der Arbeit nicht immer alles Spaß macht und dass es irgendwann nichts mehr Spannendes ist, mit dem Bus…

Weiterlesen Weiterlesen

Deutschworkshop in Kölesd

Deutschworkshop in Kölesd

Am letzten Montag bin ich zusammen mit Rita in eine Grundschule nach Kölesd gefahren. So wie Rita es erzählt hat, zählt das Dorf bzw. die Region zu einer der ärmeren in Ungarn und es wohnen dort viele Sinti und Roma. Meine Aufgabe war es dort in der lokalen Grundschule jeweils eine Deutschstunde in der vierten bis achten Klasse zu halten. Rita arbeitet nämlich außerdem für ein Projekt, welches Schulen in benachteiligten Regionen fördert und die Deutschlehrerin war von der Idee,…

Weiterlesen Weiterlesen

Umweltbewusstsein in Ungarn

Umweltbewusstsein in Ungarn

Wie es um den Umweltschutz in Ungarn und der Welt steht Fassungslos starre ich auf das Bild, das sich vor meinen Augen ausbreitet. Auf unserem Komposthaufen hinter dem Haus liegen neben dem Biomüll noch Alufolie, Plastiktüten, Wurstverpackungen, leere Konservendosen, Kassenzettel und Pizzakartons. Vom durcheinandergewürfelten Müll starre ich Manuel an, der den leeren Mülleimer in der Hand hält. Meine Augen wandern vom leeren Mülleimer zum Komposthaufen und wieder zurück zum Mülleimer. Hat er gerade ernsthaft den Plastikmüll auf dem Kompost entsorgt?…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 19 – Song 36: Homeland

Week 19 – Song 36: Homeland

Ich fand es ganz toll, dass vor zwei Wochen meine Eltern zu Besuch waren. Erstens, weil es gut ist, ihnen alles mal zu zeigen, denn es ist eben nicht das Gleiche wie, wenn ich es am Telefon erzähle. Zweitens ist es einfach schön, mal wieder seine Eltern zu sehen. 🙂 Während den acht Monaten habe ich mich schon daran gewöhnt, nur über das Telefonieren Kontakt zu halten und ich finde, je länger man von zu Hause weg ist, desto einfacher…

Weiterlesen Weiterlesen

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Week 11: Song 28: Cú föl lovam

Nach langer Zeit kommt jetzt mal wieder ein ungarischen Lied. Und zwar Cú föl lovam vom Komponisten Zoltán Kodály, der neben Béla Bártok und Franz Liszt einer der berühmtesten ungarischen Musiker ist. Er hat von 1882 bis 1967 gelebt und war wegweisend für die musikalische Bildung in Schulen und Kindergärten. Denn er war der Entwickler der Kodály-Methode bzw. Prinzipien, die das tonale Verständnis (hängt zusammen mit Tonika, Dominante und Subdominante) in den Mittelpunkt des Musikunterrichts rückt und die u.a. Solfège,…

Weiterlesen Weiterlesen

Tag 4 MY EARTH: Wie Zusammenarbeit ensteht

Tag 4 MY EARTH: Wie Zusammenarbeit ensteht

Was bisher geschah Der Mittwoch stand ganz im Zeichen von Pilotenprojekten. Als erstes sind wir mit dem Bus nach Veszprém gefahren, um die dortige Universität zu besuchen. Dort hat die Fakultät für Wirtschaft eine Präsentation gehalten und später wurde über verschiedene Projekte diskutiert. Da Fekte Sereg gerne in Zukunft mit der Universität zusammenarbeiten möchte und es der erste Besuch war, war es spannend als Außenstehende zu beobachten, wie das erste „Beschnuppern“ vonstatten geht. Noch spannender fand ich es allerdings, als…

Weiterlesen Weiterlesen

MY EARTH – Eine tolle Woche

MY EARTH – Eine tolle Woche

Endlich komme ich nun dazu, einen Blogeintrag zu schreiben. Ich bin nämlich ganz schön im Verzug, denn in den letzten sechs Tagen ist viel passiert. Vom 24. Februar bis zum 01. März fand hier nämlich der erste Studienbesuch, innerhalb des Projekes MY EARTH statt. MY EARTH steht für Mobility for Youth Entrepreneurs Action in Rural Tourism in Harmony und ist ein von Erasmus+ gefördertes Projekt von Fekete Sereg, sowie Partnerorganisationen aus Uruguay, Paraguay, Argentinien, Portugal und Frankreich. Das Programm beinhaltet…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist „deutsch“?

Was ist „deutsch“?

„Was, du kommst aus Deutschland?“, „Wow, das ist mein Traumland!“, „Grüß Gott!“, „Was arbeiten deine Eltern?“, „Du siehst auch aus wie eine typische Deutsche.“, „Warst du mal auf dem Oktoberfest?“ So oder ähnlich sind viele Reaktionen, wenn ich sage, dass ich aus Deutschland komme. Dabei kommt so etwas eher nicht von Ungaren, sondern vielmehr von Italienern, Spaniern, Serben, Türken und Polen. Ich vermute, dass liegt daran, dass es in Ungarn – besonders hier am Balaton – nicht besonders ist, etwas…

Weiterlesen Weiterlesen

Mein Zwischenbericht

Mein Zwischenbericht

Mitlerweile bin ich schon seit fünf Monaten in Ungarn. Heute auf den Tag genau. Deswegen hat mich meine Entsendeorganisation nach einem Zwischenbericht gefragt. Den habe ich schon vor zwei Wochen fertig geschrieben und ich denke, er ist nicht nur für meine Entsendeorgansation interessant, sondern auch für alle anderen Interessenten. Also, hier ist mein Zwischenbericht: Den Zwischenbericht habe ich auch auf Englsich geschrieben, also falls du deine Englsichkenntnisse tranieren möchtes, dann klicke hier.

Ausflug nach Győr

Ausflug nach Győr

Beim Versuch ungarische Städte aufzuzählen, vermuten ich mal, dass die meisten schon nach Budapest nicht mehr weiter wissen. Vielleicht würden einige noch Debreccen und Pécs aufzählen, aber dann ist Schluss. Wie gut, dass es noch mehr Städte als diese drei in Ungarn gibt. Also machten wir uns am Samstag auf, die sechstgrößte Stadt Ungarn kennen zu lernen. Da Svetlana keine Lust hatt und zu Hause bleiben wollte, bin ich zusammen mit einer Freiwilligen, Jana, aus Veszprém gefahren. Unser ursprünglicher Plan…

Weiterlesen Weiterlesen